Gastrin

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gastrin (Polypeptid 101 (PP 101)) ist ein Peptidhormon des Magen-Darm-Traktes und übt – neben anderen Wirkungen wie z. B. der Erhöhung des Kardiasphinktertonus – den stärksten Reiz für die Produktion von Magensäure aus.

Strukturell ist es eng verwandt mit Cholecystokinin. Das Gastrin wird in den G-Zellen im Magen und im Zwölffingerdarm (Duodenum) gebildet und von dort über Blutgefäße zu seinen Wirkorten transportiert. Selten kann eine vermehrte Gastrinproduktion durch einen hormonproduzierenden Tumor, ein sogenanntes Gastrinom, vorkommen.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise