II. Internationaler Kongress für ärztliche Ethik 1966
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der II. Internationale Kongress für ärztliche Ethik 1966 (Paris) sah den Hirntod als den Tod des Menschen an.[1]
Es nachmen zahlreiche Persönlichkeiten aus Medizin und Recht teil. Es ging um die persönliche Verantwortung des Arztes, die kollektive Verantwortung der Ärzteschaft, das Berufsgeheimnis und die Entnahme und Transplantation von Organen.[2]
Anhang
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ H.-J. Wagner: Arztrecht im Rahmen der Verkehrsmedizin. In: K. Wagner, H.-J. Wagner: Handbuch der Verkehrsmedizin. Berlin 1968, 112. - Als Quelle nannte H.-J. Wagner: J. Wyrsch: Ärztliche Ethik. Documenta Geigy. Basel 1967.
- ↑ International review of the red cross. Eleventh Year 121 (April 1971), 222f. Nach: https://www.loc.gov/law/mlr/pdf/RC_Apr-1971.pdf Zugriff am 12.12.2020.