Milz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Milz ist ein in den Blutkreislauf eingeschaltetes Organ des lymphatischen Systems und liegt in der Bauchhöhle in der Nähe des Magens. Die Milz hat 3 grundlegende Aufgaben:
- Sie dient der Vermehrung der zu den weißen Blutkörperchen gehörenden Lymphozyten und spielt daher eine Rolle bei der Abwehr körperfremder Stoffe (Antigene).
- Sie ist ein wichtiger Speicherort für die ebenfalls zu den weißen Blutkörperchen zählenden [[Monozyten].
- Sie dient der Aussonderung überalterter roter Blutkörperchen.
In der späten Fetalentwicklung und bei jungen Säugetieren spielt die Milz darüber hinaus auch eine Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen.
Anhang
Anmerkungen