New Jersey
Prof. Dr. Calixto Machado "ließ MRT-Scans anfertigen in der Erwartung, wie bei anderen überdauernden Hirntoten ein sogenanntes 'Beatmungsgehirn' anzutreffen: verflüssigtes Gewebe, zerfallene Membranen. Tatsächlich waren bei Jahi der Hirnstamm sowie die Nervenbahnen zwischen rechter und linker Hemisphäre fast völlig zerstört, intakt aber weite Bereiche des Großhirns, das Sprache, Bewusstsein und willkürliche Bewegungen vermittelt. Um das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus zu prüfen, ließ der Neurophysiologe ihre Mutter einige Sätze sprechen, woraufhin sich Jahis Herzrate veränderte. Das geschieht seiner Einschätzung nach bei komplett Hirntoten nicht."[1]
Prof. Dr. Sanford Schneider, ein Pädiater, "spricht von einer 'Leiche' und bestreitet, dass sie Instruktionen befolgt, einfach weil das Gehirn keinerlei Hörimpulse mehr weiterleite. Dabei beruft er sich auf ergebnislose Versuche, durch Beschallung mit verschiedenen Geräuschen Hirnwellen zu erzeugen. 'Es gibt absolut keine medizinischen Anzeichen, dass Jahi sich vom Tod erholt hat oder eine Erholung in Aussicht ist.'"
Ein von der Klinik beauftragter Krisenmanager bescheinigte den Angehörigen: 'Niemals habe ich eine so unbekümmerte Verleugnung der Wahrheit gesehen.' Zu behaupten, dass Jahi in gewisser Weise noch lebe, hält er für einen schlechten Scherz. Nach sämtlichen kalifornischen Gesetzen, nach jedem denkbaren spirituellen Glauben sei sie gestorben.
Bioethiker missbilligen die Weiterbehandlung von Jahi McMath
Anhang
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ Angela Speth: Gefangen im Niemandsland: Eine 'chronisch Überlebende' entfacht die Diskussion um Trennlinie zwischen Leben und Tod neu. (Medscape 21.05.2018) Nach: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906962 Zugriff am 22.12.2018.