Neues zur WSR: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Siehe: [[ | Siehe: [[ | ||
=== 01.07.24 Widerspruchslösung für Organspende: Sollten alle automatisch Spender sein? Ich bin dagegen === | === 01.07.24 Widerspruchslösung für Organspende: Sollten alle automatisch Spender sein? Ich bin dagegen === |
Version vom 10. Juli 2024, 20:16 Uhr
Artikel zur Widerspruchsregelung
Angstmachende Überschriften
Dies sind angstmachende bzw. diffamiernde[Anm. 1] Überschriften 26.06.24 DocCheck: Sind wir alle bald Ersatzteillager? |
- 21.06.24: Braunschweiger Zeitung: Widerspruchslösung: Der Staat greift nach Leber und Nieren
- 15.12.23: Spiegel: Jeder soll Spender sein - Bundesrat fordert Widerspruchslösung
ooo
{{Zitat2| Siehe: [[
{{Zitat2| Siehe: [[
{{Zitat2| Siehe: [[
01.07.24 Widerspruchslösung für Organspende: Sollten alle automatisch Spender sein? Ich bin dagegen
Am 01.07.2024 veröffentlichte Ruth Schneeberger in der Berliner Zeitung den Artikel "Widerspruchslösung für Organspende: Sollten alle automatisch Spender sein? Ich bin dagegen".[1] Darin heißt es:
Mein Körper gehört mir und nicht dem Staat oder der Gesellschaft. Genauso wie meine Gedanken. |
Siehe: Selbstbestimmung, Schweigen = Zustimmung
Daran ist auch die Politik schuld. Sie hat mit dafür gesorgt, dass unter anderem über Fallpauschalen, durch einen kommerzgeprägten Verdrängungswettbewerb innerhalb der Krankenhäuser, durch Fehlanreize auch für unnötige OPs, durch überbordende Krankenkassenzuständigkeiten und Klientelpolitik ein mit wahnsinnig viel Geld bezuschusstes und teils undurchschaubar komplexes System geschaffen wurde, das den wichtigsten Faktor immer wieder aus den Augen verliert: den Patienten. |
Das wurde im Jahr 2012 geändert. - Hier wurde wohl eine Entwicklung verschlafen.
Es müsse immer jemand dabei sein, um aufzupassen, dass nichts schiefgeht. Ich kann das nur bestätigen. |
Wenn Frau Schneeberger es besser als die Ärzte weiß, warum macht sie nicht eine eigene Klinik auf?
Und darauf vertrauen, dass die Entscheidung über einen eventuellen Hirntod nicht im Sinne des auf meine Organe wartenden Patienten gefällt wird? |
Siehe: Selbstbestimmungsrecht, Hirntod, Hirntodkonzept, Todesverständnis
Denn einem Toten werden keine Organe mehr entnommen. Man muss dafür noch leben – nur muss man eben hirntot sein. |
Siehe: Hirntod, Hirntodkonzept, Todesverständnis
Diese Entscheidung fällt man naturgemäß nicht selbst. Sondern Ärzte. |
Siehe: Polemik - Noch nie hat ein Komapatient oder ein Toter eigene Entscheidungen gefällt.
{{Zitat2|Es gibt kein Recht auf ein Spenderorgan. Siehe: Recht auf ein Organ
Deshalb hat auch die Politik kein Recht, alle Deutschen automatisch zu Spendern zu machen. |
Siehe: Selbstbestimmungsrecht, Schweigen = Zustimmung
Ich muss nicht erst widersprechen, dass ich während meines Todes nicht ausgeweidet werde. Das sollte selbstverständlich sein. |
Siehe: Diffamierung, Selbstbestimmungsrecht, Schweigen = Zustimmung
27.06.24 CDL: Organspende muss freiwillig bleiben
Die CDL veröffentlichten am 27.06.2024 in kath.net den Artikel "CDL: Organspende muss freiwillig bleiben".[2] Darin heißt es:
Ich empfinde es als recht zynisch von einem FDP-Politiker zu hören, der Bürger hätte ja die „Freiheit“ sich zu entscheiden, wenn man gerade einen Gesetzentwurf vorschlägt, der festlegen will, dass wenn man nicht aktiv widerspricht, die eigenen Organe nach dem Hirntod quasi der Allgemeinheit gehören sollen. |
Siehe: Polemik, Selbstbestimmungsrecht, Schweigen = Zustimmung
Der Staat lässt mir also die „Freiheit“, zwangsweise schriftlich festzulegen und in ein Register eintragen zu lassen, dass ich selbst über meinen Körper bestimmen möchte. Ich werde genötigt, mich zu einer eigentlichen Selbstverständlichkeit zu äußern, ansonsten werden mir meine Rechte auf körperliche Unversehrtheit nach meinem Hirntod genommen. |
Siehe: Polemik, Selbstbestimmungsrecht, Schweigen = Zustimmung
In manchen Ländern ist selbst diese Grenze des Hirntodes, der in der Fachwelt als Todesgrenze übrigens nicht unumstritten ist, noch weiter vorgezogen worden, denn die Organe, die man benötigt, müssen durchblutet sein. |
Siehe: Todesverständnis, Hirntodkonzept
Denn ich müsste dann davon ausgehen, dass die Politiker nicht das Gemeinwohl ihres Volkes im Auge hätten, sondern nur noch Interessenvertreter von Minderheiten sind, die durchaus nach eigenem Dünken das Gemeinwohl diesen Minderheiten zuliebe zu opfern bereit sind. |
Siehe: Verfassungsbeschwerde
Und dazu werden sogar Grundrechte außer Kraft gesetzt. |
Siehe: Schweigen = Zustimmung
{{Zitat2|Es gibt kein Recht auf das Organ eines anderen, aber es gibt ein „Recht auf…körperliche Unversehrtheit…“ (Artikel 2 Abs. 2) und das ist auch nicht zeitlich begrenzt. Jeder darf "Nein" zur Organspende sagen und sich Stunden später körperlich unversehrt ins Krematorium begeben, wo diese binnen Minuten völlig aufgehoben wird.[Anm. 3]
Wie wäre es z.B. damit, dass man jedem Bürger, wenn er einen neuen Ausweis oder eine Verlängerung beantragt, gutes Informationsmaterial über Organspende mit der Bitte, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, zukommen lässt? |
Dies war 2020 vorgesehen, ist aber an den Standesämtern gescheitert.
Oder, wenn ein Führerschein ausgegeben wird, kann man die Antragsteller durchaus auch auf die Thematik aufmerksam machen, da nicht wenige Hirntote Opfer eines Verkehrsunfalls waren. |
Auch die Führerscheinstelle wird sich weigern, und was ist mit denen, die bereits einen Führerschein haben? - Die Anzahl der Hirntoten nach Verkehrsunfall sind kleiner 15%
Wenn der Staat sich nicht vorwerfen lassen will, die verfassungsgegebenen Rechte seiner Bürger zu ignorieren, gibt es nur eine Möglichkeit: |
Siehe: Selbstbestimmungsrecht, Schweigen = Zustimmung
{{Zitat2|Die Entscheidung jedes einzelnen, Organspender sein zu wollen, muss freiwillig bleiben. Siehe: Selbstbestimmungsrecht
26.06.24 Sind wir alle bald Ersatzteillager?
Richard Hill publizierte am 26.06.2024 in "DocCheck" den Artikel "Sind wir alle bald Ersatzteillager?"[3] Darin heißt es:
Sind wir alle bald Ersatzteillager? |
Siehe: Diffamierung
Kritiker an dem Konzept sehen in dem Plan einen „massiven Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht.“ |
Siehe: Selbstbestimmung, Schweigen = Zustimmung
{{Zitat2|Auch sei jeder medizinische Eingriff ohne Zustimmung des Betroffenen zunächst eine Körperverletzung, so die Argumente der Patientenschützer, deren Vorstand Eugen Brysch auch von verfassungsrechtlichen Problemen spricht. Siehe: Körperverletzung, Doppelmoral, Schweigen = Zustimmung
24.06.24 Deutsche Bischöfe für mehr Organspenden
Am 24.06.2024 wurde unter dem Titel "Deutsche Bischöfe für mehr Organspenden – aber nur nach Zustimmung" ein Interview mit Matthias Kopp, dem Sprecher der DBK, veröffentlicht.[4] Darin heiß es:
In der Debatte um mehr Organspenden hat die Deutsche Bischofskonferenz Bedenken gegen die sogenannte Widerspruchslösung. |
Siehe: Doppelmoral
Voraussetzung für eine wirkliche Spende sei, "dass der Spender der Organentnahme informiert, ganz bewusst, freiwillig und ausdrücklich zustimmt", betonte der Sprecher. |
Siehe: Schweigen = Zustimmung
Eine Widerspruchslösung jedoch stelle zentrale Prinzipien der Gesellschafts- und Rechtsordnung in Frage, "weil dann die Freiwilligkeit der Organspende in vielen Fällen nicht zweifelsfrei feststehen würde". |
Siehe: Regelung, Schweigen = Zustimmung
Eine moralische oder gar rechtliche Pflicht zur Organspende lässt sich nicht begründen. |
Siehe: Pflicht, Notstandsregelung
Sie kann weder erzwungen, noch erwartet werden. |
Eine grundsätzliche Verpflichtung zur Organspende würde, selbst wenn die Möglichkeit eines Widerspruchs bestünde, einen moralisierenden Druck aufbauen. |
Siehe: Pflicht, Notstandsregelung, Panikmache
24.06.24 Patientenschützer kritisiert Widerspruchsregelung für Organspenden
In dem Artikel "Patientenschützer kritisiert Widerspruchsregelung für Organspenden" werden verschiedene Personen interviewt.[5]:
Eugen Brysch: Wer schweigt, stimmt nicht automatisch zu. |
Siehe: Schweigen = Zustimmung
Eugen Brysch: Deshalb braucht es jetzt finanzielle Anreize für Krankenhäuser, ein effizientes Transplantationsnetzwerk, Bildungsprogramme und die Schulung von Koordinatoren im Umgang mit Angehörigen. |
Dies wurde bereits 2019 von Jens Span umgesetzt.
Katrin Helling-Plahr: Widerspruchslösung wäre ein massiver Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht jedes Einzelnen. |
Siehe: Selbstbestimmungsrecht
Katrin Helling-Plahr: Anstatt auf staatliche Bevormundung zu setzen, sollten wir die selbstbestimmte Entscheidung über eine Spende verbindlicher gestalten. |
Die WSR wäre eine "selbstbestimmte Entscheidung".
16.06.24 Organspende ist Einwilligungssache
Werner Bartens veröffentlichte am 16.06.2024 in der SZ den Artikel "Organspende ist Einwilligungssache".[6] Darin heißt es:
Wer sich mit dem Thema nicht beschäftigen will, sollte auch nicht dazu gezwungen werden. |
Siehe: Schweigen = Zustimmung
Man kann das für eine Trotzreaktion halten, die das parlamentarische Ergebnis von vor vier Jahren ignoriert. |
Siehe: Abstimmung 16.01.2020
Schwerkranke sterben nicht, weil Organe fehlen, sondern weil sie krank sind. |
Siehe: Unterlassene Hilfeleistung
Es ist Privatsache, Ängste zu pflegen, Unangenehmes zu verdrängen, schwierige Fragen zu meiden. Der Staat sollte hier keinen Zwang ausüben, auch nicht den Zwang, sich mit einem Thema zu beschäftigen. Wer nicht will, will nicht. |
Siehe: Patientenverfügung, Schweigen = Zustimmung
Schwerkranke sterben nicht, weil Organspender fehlen, sondern weil sie schwer krank sind. |
Siehe: Unterlassene Hilfeleistung
Die häufigste Form der Organtransplantation, die Spende einer Niere, rettet in wenigen Fällen Leben, sondern ermöglicht es Dialyse-Patienten, von der Blutwäsche loszukommen, was aber mit Infektanfälligkeit durch lebenslange Immunsuppression einhergeht. |
Siehe: Studien, 25 x 25 geschenkte Jahre, 21 x 25 geschenkte Jahre, Dank dem Spender, Leben - dank dem Spender
Zudem umfasst die gut 8000 Patienten zählende Warteliste längst nicht alle Organkanken; allein 80 000 Menschen sind in Deutschland auf die Dialyse angewiesen. Die Debatte um die Organspende braucht mehr Ehrlichkeit, die Benennung klarer Fakten - und Respekt vor derintim-irrationalen Gefühlslage vieler Menschen. |
Wer sagt denn, dass alle 80.000 Dialysepatienten auf die Warteliste bei ET wollen?
- Es sind immer wieder Stimmen zu hören, die haben sich mit der Dialyse abgefunden.
- Andere wollen sich nicht drauf setzen lassen, weil sie Angst vor der TX haben.
- Andere sind für eine TX zu alt.
Dies sind nur einige der Gründe, warum nicht alle 80.000 Dialysepatienten auf die Warteliste bei ET wollen.
Fazit: Werner Bartens sollte selbst das einhalten, was er von anderen einfordert: Ehrlichkeit.
o
{{Zitat2| Siehe: [[
{{Zitat2| Siehe: [[
{{Zitat2| Siehe: [[
{{Zitat2| Siehe: [[
Anhang
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ https://www.msn.com/de-de/gesundheit/other/widerspruchsl%C3%B6sung-f%C3%BCr-organspende-sollten-alle-automatisch-spender-sein-ich-bin-dagegen/ar-BB1p7kgA?ocid=HPCDHP Zugriff am 05.07.2024.
- ↑ https://mobile.kath.net/news/84948 Zugriff am 05.07.2024.
- ↑ https://www.doccheck.com/de/detail/articles/48645-news-bites-sind-wir-alle-bald-ersatzteillager?utm_source=DC-Newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=DocCheck-News_2024-06-26&utm_content=asset&utm_term=article&dcuid=dcp_d7838da31eaccf74957fff97fc276fd7&sc_src=email_5138029&sc_lid=507287001&sc_uid=y3jFa80tCO&sc_llid=278416&sc_customer=1176226 Zugriff am 26.26.2024.
- ↑ https://www.katholisch.de/artikel/54247-deutsche-bischoefe-fuer-mehr-organspenden-aber-nur-nach-zustimmung Zugriff am 25.06.2024.
- ↑ https://www.zeit.de/gesundheit/2024-06/organspende-neuanlauf-widerspruchsloesung-kritik-eugen-brysch-fdp Zugriff am 25.06.2024.
- ↑ Werner Bartens: Organspende ist Einwilligungssache. In: SZ (16.06.2024) Nach: https://www.sueddeutsche.de/meinung/medizin-gesundheit-organspende-gesetz-bundesrat-bundestag-politik-niere-herz-transplantation-leber-lux.KVPzqCv3SnyyayPULGw32J Zugriff am 19.06.2024.