TRH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Thyreoliberin TRH] (Thyreoliberin, auch Thyreotropin Releasing Hormon (TRH) oder Protirelin, ist ein Peptidhormon, das als Freis…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
* Es stimuliert über den [[Sympathikus]] die [[Insulinsekretion]].
* Es stimuliert über den [[Sympathikus]] die [[Insulinsekretion]].
* Es stimuliert daneben auch die [[Bauchspeicheldrüse]] in ihrer [[exokrinen Funktion]].
* Es stimuliert daneben auch die [[Bauchspeicheldrüse]] in ihrer [[exokrinen Funktion]].
* Es steigert [[Herzfrequenz]] und [[Blutdruck].
* Es steigert [[Herzfrequenz]] und [[Blutdruck]].





Version vom 20. August 2017, 15:26 Uhr

TRH (Thyreoliberin, auch Thyreotropin Releasing Hormon (TRH) oder Protirelin, ist ein Peptidhormon, das als Freisetzungshormon im Hypothalamus gebildet wird.

Ein größerer Teil des TRH hat eine direkte Wirkung im Gehirn, die nichts mit der Wirkung im Schilddrüsenregelkreis zu tun hat. So erklärt sich auch die geringe bremsende Wirkung eines erhöhten Blutspiegels von T3 und T4 auf den TRH-Spiegel.

TRH ist als Neurotransmitter im Gehirn

  • an der Thermoregulation
  • an der Schmerzunterdrückung,
  • an der Schlaf-Wach-Regulation,
  • an der Bremsung von Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme und
  • an einer Vielzahl weiterer Steuerungsvorgänge beteiligt.

TRH hat auch indirekte vegetative Wirkungen:


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise