Prionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prionen sind Proteine, die im tierischen Organismus sowohl in physiologischen (normalen) als auch in pathogenen (gesundheitsschädigenden) Konformationen (Strukturen) vorliegen können. Die englische Bezeichnung prion wurde 1982 von Stanley Prusiner (*1942) vorgeschlagen, der für die Entdeckung der Prionen 1997 den Nobelpreis erhielt. Sie ist abgeleitet von den Wörtern protein und infection und bezieht sich auf die Fähigkeit von Prionen, ihre Konformation auf andere Prionen zu übertragen. Es handelt sich also nicht um Lebewesen, sondern um organische Toxine (Gifte) mit virusähnlichen Eigenschaften.

Körpereigene Prionen kommen vermehrt im Hirngewebe vor, so dass pathologische Veränderungen schwerwiegende Folgen für den Organismus haben können. Die pathogenen Prionen sind mit großer Wahrscheinlichkeit für die [Creutzfeldt-Jakob-Krankheit] beim Menschen, [BSE] ("Rinderwahn") beim Rind oder Scrapie (Traberkrankheit) bei Schafen verantwortlich. Sie gelangen am wahrscheinlichsten durch kontaminierte Nahrung in den Körper (z.B. bei BSE, Chronic Wasting Disease oder Kuru). Andere Infektionswege wie etwa die Schmierinfektion konnten noch nicht ausgeschlossen werden. Pathogene Prionen können aber auch durch die spontane Umfaltung körpereigener Prionen entstehen (z. B. familiäre Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, familiäre Schlaflosigkeit).

Grundsätzlich sind pathogene Prionen von anderen Krankheitserregern wie [Viren]], Bakterien oder Pilzen zu unterscheiden, da sie keine DNA oder RNA enthalten. Sie sind nicht nur von großem wissenschaftlichem und medizinischem Interesse, sondern hatten durch die "BSE-Krise" auch starke Auswirkungen auf Gebiete wie Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Politik.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise