E-Mail vom 13.03.2023

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sehr geehrter Herr ... MdB,

ich bin P. Klaus Schäfer SAC (Pallottiner = Ordensmann). Ich war von 1999-2014 Klinikseelsorger in Karlsruhe und bin seit 2017 Klinikseelsorger an der Uni-Klinik in Regensburg.
Seit Januar 2014 baue ich zur sachlich korrekten und umfassenden Aufklärung zu Hirntod und Organspende die Internetseite
www.organspende-wiki.de auf.

Da ich als Klinikseelsorger auch diesen offenen Brief unterzeichnet habe, bekam ich heute erste Reaktionen darauf zugesandt. Darunter befindet sich auch Ihr Brief an Herrn Schneider. Den greife ich nun auf.

Das Thema Organspende bezeichnen Sie darin als "ethische Frage".
Ich weiß nicht, worauf Sie Ihre Ethik zu Ihrem "Nein" gegenüber der Widerspruchsregelung begründen. Das geht aus Ihrem Brief leider nicht hervor.

Es kann nicht die Ethik um die Wartelisten-Patienten gehen, denn dann müssten Sie der Widerspruchsregelung zustimmen.
Es kann nicht die Ethik um die Hirntoten sein, denn sie sind tot.
Es kann nicht die Ethik um das Selbstbestimmungsrecht sein, denn bei der Widerspruchsregelung kann man widersprechen, ohne Angabe von Gründen.
Es kann nicht die Ethik um die Hinterbliebenen sein, denn der Schmerz ist nicht die Organspende (die Gruppe von KAO ausgenommen; ihre öffentlichen Erlebnisse waren vor Einführung des Transplantationsgesetzes (TPG)), sondern der plötzliche Tod des Menschen.

Was für eine Ethik/Moral ist es, wenn Deutschland jährlich rund 400 Organe im Verbund von Eurotransplant exportiert, aber jährlich rund 600 Organe importiert. Alle diese Organe sind aus Nationen mit Widerspruchsregelung. Wenn die Widerspruchsregelung ethisch verwerflich wäre, müssten wir den Import dieser Organe verbieten, so wie wir den Import von Organen aus der DCD-Spende verbieten.
https://www.organspende-wiki.de/wiki/index.php?title=DCD

Nach § 4 TPG haben die Ärzte momentan nach der Feststellung des Hirntods den Hinterbliebenen bis zu 4 Fragen zu stellen:

  1. Liegt eine schriftliche Willenserklärung vor?
  2. Liegt eine mündliche Willenserklärung vor?
  3. Was könnte die Meinung des Hirntoten zur Organspende sein?
  4. Stimmen Sie einer Organentnahme zu?

https://www.organspende-wiki.de/wiki/index.php?title=Entscheidung

Mit der Einführung der doppelten Widerspruchsregelung würde es lauten:

  1. Liegt ein schriftlicher Widerspruch vor?
  2. Liegt ein mündlicher Widerspruch vor?

Die für die Hinterbliebenen sehr belastenden Fragen 3. und 4. würden damit entfallen. Wie die o.g. Internetseite aufzeigt, werden die meisten Ablehnungen in den emotional belastenden 3. und 4. Frage getroffen.
Die Widerspruchsregelung würde dies verhindern. Die Hinterbliebenen würden damit emotional entlastet. Etliche dieser Ablehnungen würden mit der Widerspruchsregelung zu einer Zustimmung werden.

Ich habe keine Ahnung, in wie weit Sie einen Einblick in den Betrieb eines Transplantations-Zentrums haben. Ich gewähre Ihnen ein kurzes Blitzlicht aus meinen 5 Jahren in Regensburg:
a) Wartelisten-Patienten
Es ist für die Wartelisten-Patienten und dessen Angehörige schrecklich, wenn der Patient Wochen und Monate lang auf der Intensivstation liegt und nicht weiß, wer schneller ist, der eigene Tod oder das rettende Organ.
b) Hinterbliebene von Wartelisten-Patienten
Wenn ein Wartelisten-Patient nach hoffnungsvollem Warten verstirbt, ist dies für die Hinterbliebenen eine große Enttäuschung. Klar, er stirbt an seiner schweren Krankheit. Mit einem rechtzeitig zur Verfügung stehenden Organ hätten jedoch die Ärzte sein Leben retten können.
c) Klinikpersonal
Für das Klinikpersonal - nicht nur Ärzte und Pflegekräfte, sondern auch die Reinigungskräfte - ist die Wartezeit sehr belastend, weil man in eine absolute Ungewissheit hinein hofft, die manchmal mit dem Tod des Patienten endet.

Vielleicht wollen Sie mir Ihre "ethischen Fragen" zum Thema Widerspruchsregelung mitteilen. Sie interessieren mich sehr.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Zu einer Anhörung komme ich auch gerne zu Ihnen nach Berlin.

Mit freundlichen Grüßen,
P. Klaus Schäfer SAC
Hofstetten 1
93167 Falkenstein

Klinikseelsorger am UKR
www.schaefer-sac.de
www.organspende-wiki.de
www.1trost.de