Erinnerung
Die Fähigkeit des Erinnerns kann uns längst vergangene Erlebnisse in die Gegenwart rufen und gleichsam wieder lebendig werden. Uns wichtige Erlebnisse, insbesondere die Erlebnissen mit starken Emotionen, sind dauerhaft im Gehirn abgespeichert.
Das Netzwerk der Erinnerung
Erinnerungen werden als Fragmente überall im Gehirn gespeichert. Man kann sich das wie eine Netz vorstellen: Die Fäden sind die verschiedenen Elemente einer Erinnerung, die an den Knoten zu einer vollständigen, abgerundeten Erinnerung an eine Person einen Namen oder ein Objekt zusammenlaufen.[1] |
Das Gedächtnisnetz zieht sich durch das ganze Gehirn, da sich ständig neue Neuronen zusammenschließen.[1] |
Erinnerungen werden in 3 Schritten gebildet.[1]
- Auslöser
Ein externer Reiz lässt zwei Neuronen synchron feuern. Wenn in Zukunft das eine feuert, wird das andere das auch tun. - Bildung eines Schaltkreises
Ein drittes Neuron feuert und reizt das Neuronenpaar, ebenfalls zu feuern. Die drei Neuronen sind nun miteinander zu einem Ring verbunden. - Wachsende Aktivität
Die drei Neuronen sind nun sensibilisiert. Sobald eines von ihnen feuert, machen es ihm die beiden anderen nach.
Ein Erlebnis wird im Gehirn durch Abfeuern von Neuronengruppen verankert. Synchrones Feuern steigert die Tendenz, der beteiligten Neuronen, auch in Zukunft gemeinsam zu feuern, um das Erlebte erneut abzurufen. Man nennt dies "Potenzierung". Wenn dieselben Neuronen häufig gemeinsam feuern, werden sie permanent aufeinander sensibilisiert. Damit braucht nur ein Neuron zu feuern, damit es die anderen es ihm sofort gleichtun. Dies nennt man "Langzeit-Potenzierung".
Unsere Erinnerungen sind überall im Gehirn gespeichert. Selbst wenn ein Teil davon verloren geht, bleiben viele andere erhalten. Dies ist vor allem für Langzeiterinnerungen von Vorteil. Wären sie alle am selben Ort gespeichert, würde ein Schaden in diesem Areal (z.B. durch Hirninfarkt)) alle auf einmal löschen. So aber können Traumata oder Alterserscheinungen Erinnerungen nur selten völlig zerstören, sondern nur etwas daran "knabbern". Man vergisst z.B. den Namen einer Person, doch nicht ihr Gesicht.[1]
Deklarative Erinnerungen (Episoden und Fakten, die man sich bewusst ins Gedächtnis rufen kann) werde zwar vom Hippocampus abgelegt und aufgerufen, sind jedoch überall im Gehirn gespeichert Jedes Element einer Erinnerung (Bild, Ton, Worte oder Emotionen) wird in dem Areal abgelegt, das dieses Fragment ursprünglich produziert hat. Beim Erinnern werden im wesentlichen die neuronalen Muster reaktiviert, die beim Erleben generiert wurden. Denkt man z.B. an den Hund, den man früher besaß, wird die Erinnerung an seine Fellfarbe vom "Farben-Areal" des visuellen Cortex generiert, die Erinnerung an die Spaziergänge mit ihm entstehen (teilweise) im motorischen Bereich des Gehirns, der Name des Hundes ist im Sprachzentrum gespeichert.[1]
Langzeiterinnerungen werden im Gehirn in Form von Neuronengruppen gespeichert, die nach demselben Muster wie das Originalerlebnis feuern. Erinnerungen werden in Komponenten (Empfindung, Emotionen, Gedanken, Klang, Aussehen, ...) zerlegt und in dem jeweils dafür zuständigen Areal abgelegt. Neuronengruppen im visuellen Cortex encodieren beispielsweise einen Anblick, Neuronen in der Amygdala die Emotion. Das simultane Abfeuern all dieser Neuronengruppen lässt die Erinnerung in ihrer Ganzheit aufleben.[2]
Langzeiterinnerung
Nur Erlebnisse, die ungewöhnlich lange oder intensive Neuronenaktivität auslösen, werden als Erinnerung gespeichert. Zu den Langzeiterinnerungen gehören persönliche Erlebnisse (episodische Erinnerungen), aber auch unpersönliche Fakten (semantische Erinnerungen). Zusammen bilden sie das deklarative Gedächtnis. Auch unbewusste und prozedurale Erinnerungen können ins Langzeitgedächtnis gelangen.[3]
Entstehung einer Langzeiterinnerung:[4]
- 0,2 Sekunden - Aufmerksamkeit
Das Gehirn kann nur eine begrenzte Menge sensorischer Informationen auf einmal aufnehmen. Entweder sammelt es von mehreren Ereignissen wenig Informationen oder von einem einzigen Ereignis viele Informationen. Aufmerksamkeit veranlasst die Neuronen, die das Ereignis registrieren, häufiger zu feuern. Dies steigert nicht nur die Intensität des Erlebten, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass es als Erinnerung abgespeichert wird.
Der Thalamus regelt die Hirnaktivität bezüglich des Ziels der Aufmerkasamkeit. Der Frontallappen hält die Aufmerksamkeit durch Unterdrückung möglicher Ablenkungen aufrecht. - 0,25 Sekunden - Emotionen
Intensive emotionale Erlebnisse, wie etwa die Geburt eines Kindes, bleiben eher in Erinnerung, weil Emotionen die Aufmerksamkeit erhöhen. Emotionale Informationen eines Reizes gelangen zunächst in die Amygdala, die eine emotionale Reaktion produzieren kann, noch ehe man weiß, worauf man eigentlich reagiert. Ein Beispiel dafür ist die Kampf-Flucht-Reaktion. Traumatische Ereignisse bleiben für immer in der Amygdala gespeichert.
Ein emotionales Erlebnis bleibt durch Abspielen in einer Schleife lebendig. So beginnt daraus eine Erinnerung zu werden.
Die Amygdala löst eine sofortige emotionale Reaktion aus. Diese wird über den Frontalbereich, den motorischen Cortex, den visuellen Cortex und den auditiven Cortex wieder zurück an die Amygdala gesendet. - 0,2-0,5 Sekunden - Empfindung
Die meisten Erinnerungen entstehen aus Erlebnissen mit sinnlichen Wahrnehmungen wie Sehen oder Hören. Je intensiver diese Wahrnehmung, desto wahrscheinlicher wird man sich an das Erlebte erinnern. Die sensorische Komponente solcher episodischer Erinnerungen verblasst später oft und lässt nur faktisches Wissen übrig. So wird das persönliche Erlebnis, zum ersten Mal den Eiffelturm zu sehen, auf die simple Tatsache reduziert, wie der Turm aussieht. Die Erinnerung daran ruft eine Kopie des im Sehzentrum gespeicherten visuellen Bildes ab.
Sinneswahrnehmungen wie Schmecken oder Riechen sind das Baumaterial für Erinnerungen. Empfindungen werden in Assoziationsarealen zu Wahrnehmungen kombiniert.
Der sensorische Cortex beginnt mit dem Generieren einer Wahrnehmung. Als sensorisches Signal wird es an den Hippocampus weitergeleitet. - 0,5 Sekunden bis 10 Minuten - Arbeitsgedächtnis
Das Arbeitsgedächtnis (Kurzzeitgedächtnis) ist wie ein Text auf einer Tafel, die immer wieder abgewischt wird. Das Erlebte wir durch Wiederholen im Gedächtnis behalten. Eine Telefonnummer z.B. wiederholt man so lange, bis man sie gewählt hat. Man nimmt an, dass das Arbeitsgedächtnis zwei neuronale Schaltkreise besitzt, einen für visuelle und räumliche Informationen, und einen für Geräusche. Die Informationen stehen dort so lange zur Verfügung, wie man sie benötigt.
Die mentalen Notizblöcke des Arbeitsgedächtnisses zirkulieren in zwei getrennten Gedächtnisschleifen, für die auditiven und für die visuellen Daten.
Der Frontallappen steuert Fluss und Aufrechterhaltung des Arbeitsgedächtnisses. Die Schleifen zwischen sensorischem und präfrontalem Cortex halten Daten bereit. - 10 Minuten bis 2 Jahre - Weiterverarbeitung im Hippocampus
Besonders markante Erlebnisse werden zur Weiterverarbeitung vom Arbeitsgedächtnis zum Hippocampus geleitet. Die Neuronen im Hippocampus erhöhen ihre Aktivität und beginnen mit dem Abspeichern der Daten (Langzeipt-Potenzierung). Die stärksten Informationen kehren in die Gehirnareale zurück, in denen sie registriert wurden und werden dort wie ein Echo des Erlebnisses abgespielt.
Im Hippocampus zirkulieren die Daten, ehe sie an die gesendeten Areale zum Abspeichern zurückgegeben werden. - 2 Jahre und länger
Es kann bis zu 2 Jahre dauern, bis eine Erinnerung fest im Gehirn konsolidiert ist. Dabei kann sie noch verändert werden oder verloren gehen. In dieser Zeit laufen die neuronalen Feuerungsmuster, durch die das Erlebte encodiert wird, ständig zwischen Hippocampus und den sensorischen Arealen hin und her. Dadurch verlagert sich das Muster vom Hippocampus zu den sensorischen Arealen. Dies findet vor allem im Schlaf statt, wohl eher in der Tiefschlafphase (SWS) als in der REM-Phase.
Durch den ständigen Datenaustausch zwischen Hippocampus und den sensorischen Areaelen werden fast identische Kopien desselben Erlebnisses angelegt.
Deja-vu und Jamais-vu
Déjà-vu ist das Gefühl, einen Moment oder eine Situation schon einmal durchlebt zu haben. Möglicherweise passiert dies, weil diese Situation die Erinnerung an ein ähnliches Erlebnis auslöst, wobei aber Gegenwart und Vergangenheit durcheinander kommen. Dadurch entsteht das Gefühl der Vertrautheit, ohne dass man sich des früheren Erlebnisses bewusst wird. Die Forschung zeigt, dass ein Déjà-vu auftritt, wenn eine neue Situation bei der Verarbeitung im limbischen System fälschlicherweise als bekannt markiert wird.
Jamais-vu ist die gegenteilige Form: Eine Situation, die man kennen sollte, wird als völlig fremd empfunden. Man nimmt an, dass hier versehentlich der emotionale Input fehlt, der normalerweise mit vertrauten Erlebnissen erfolgt.[5]
Berührungserinnerung
Im Jahr 2011 berichtete die Charité Berlin in einer Pressemitteilung davon, dass es ihren Neurowissenschaftlern erstmals gelungen ist, "die bewusste Kontrolle von Berührungsempfindungen im menschlichen Arbeitsgedächtnis zu dokumentieren. Dabei konnte gezeigt werden, dass der Mensch mehrere Berührungsempfindungen gleichzeitig erinnern und abrufen kann, wenn er seine Konzentration auf diese Berührungen ausgerichtet hatte. ... Diese Ergebnisse weisen auf die Existenz einer quantitativen taktilen Gedächtnisrepräsentation im menschlichen Frontallappen hin. Diese Gedächtnisrepräsentation kann bewusst angesteuert werden; sie unterliegt so der aktiven Kontrolle des Einzelnen über seinen gegenwärtigen Gedächtnisinhalt."[6]
Berühmte Fälle zur Erinnerung
Binjamin Wilkomirski
Binjamin Wilkomirski - in Wirklichkeit Bruno Crosjean - (*1941) veröffentlichte 1995 eine Autobiographie, in der er von seinen Erlebnissen als kleiner Junge im von den Nazis besetzten Lettland und in 2 Konzentrationslagern berichtet. Er trat vielfach als Augenzeuge auf, der vor Schulklassen von den Nazigräuel berichteten. Doch Bruno war nie in einem KZ interniert gewesen. Er wuchs in der Schweiz als Waisenknabe auf. Dennoch wollten Psychologen und Gedächtnisforscher Bruno nicht als Lügner im klassischen Sinne bezeichnein. Bruno hatte unbeabsichtigt Gehörtes und Gelesenes in sein eigenes Leben projiziert, sich in die angeblichen Erlebnisse hineingesteigert und daraus eine neue Erinnerung nach dem akzeptierten Erzählschema "überlebendes Kind des Holocaust" fabriziert, die er selbst (und das Publikum) für wahr hielt.[7]
Siehe auch: Studien von Elizabeth Loftus
Donald Thomson
Der australische Psychologe und Gedächtnisforscher Donald Thomson wurde eines Tages aus heiterem Himmel verhaftet und zu einer polizeilichen Gegenüberstellung gebracht. Dabei beschuldigte ihn eine Frau, sie vergewaltigt zu haben. 'Unmöglich', wehrte sich thomson im Verhör. Er habe viele Zeugen, die seine Unschuld beweisen könnten, unter anderem einen stellvertretenden Polizeichef und einen Beamten des Ausschusses für Bürgerrechte. Der verhörende Polizeibeamte unterbrach seine Mitschrift, blickte ihn skeptisch an und bemerkte trocken: "Ja, und vermutlich auch noch Jesus Christus und die Königin von England." Jeder, der zum Zeitpunkt der Vergewaltigung einen australsichen Fernsehsender gesehen hatte, gehörte mit zum Zeugenkreis, denn Thomson hatte in einer Live-Talkshow im Fernsehen ausgerechnet von seinen Forschungen zum Thema "Fehlbarkeit von Zeugenaussagen" berichtet. Das Opfer der Vergewaltigung hatte die Sendung kurz vor der Vergewaltigung ebenfalls gesehen und dabei Thomsons Gesicht fälschlich als das das Täters abgespeichert.[8]
Markus Reiter schreibt dazu: "Eine solche Verwechslung ist nicht untypisch für die Arbeitsweise des Gehirns, Erinnerungen aus verschiedenen Quellen zu vermischen und sie neu zusammenzusetzen. Wissenschaftler sprechen hier von Quellenamnesie."[9]
Zitate
Erinnern ist nicht die erneute Aktivierung von unzähligen fixierten, leblosen und fragementierten Spuren. Sie ist eine phantasievolle Rekonstruktion, oder Konstruktion, die sich aus der Beziehung unserer Einstellung zu der aktiven und organisierten Fülle unserer früheren Reaktionen oder Erlebnisse speist und von dem Verhältnis zu einem kleinen hervorgehobenen Detail lebt, das gewöhnlich als Bild oder Sprachprodukt vorliegt. Daher kann kaum jemals von exakter Erinnerung die Rede sein, noch nicht einmal in dem rudimentären Fall einer Rekapitulation. Das ist auch gar nicht erforderlich.[10] |
Die Erinnerung wird mit dahinschreitender Zeit nicht nur undeutlicher, sie verändert sich. In manchen Fällen entstehen eine vollkommen neue Erinnerung, ohne dass dies den Betroffenen bewusst ist.[11] |
Hirnforscher wissen inzwischen, dass bei Langzeiterinnerungen jene Neuronen feuern, die auch am usprünglichen Erleben beteiligt waren. Wenn am sich etwas Gesehenes ins Gedächtnis ruft, dann werden die Neuronen im visuellen Cortex aktiv. ... Denkt man an etwas, das man vor langem gehört hat, feuern die Neuronen des auditiven Cortex - und so weiter, auch bei den anderen Sinneseindrücken.[12] |
Erinnerung von Hirntoten
Hirntoten haben ihr ganzes Erinnerungsvermögen durch den physiologischen Verlust des Datenträgers "Gehirn" dauerhaft verloren. Damit ist auch die Datenbank unseres Lebens zerstört.
Hirntote im Vergleich mit Patienten, bei denen nach Patientenverfügung das Therapieende gewünscht wird.
Fähigkeit | Patientenverfügung | Hirntod | |
---|---|---|---|
Kommunikation | sich mitteilen können | unmöglich | unmöglich |
Können | gehen, sprechen, singen, musizieren, balancieren | unmöglich | unmöglich |
Wahrnehmung | sehen, hören, riechen, schmecken, tasten | möglich | unmöglich |
Bewusstsein | denken, planen, erfinden, kreativ etwas erschaffen | möglich | unmöglich |
Erinnerung | was man erlebt hat (DuL) | möglich | unmöglich |
Wissen | was wir gelernt haben (DuL) | möglich | unmöglich |
Gefühle | Liebe, Hass, Vertrauen, Angst, Hoffnung, Sorge | möglich | unmöglich |
Eigenatmung | atmet selbstständig, wenn auch schwer | möglich | unmöglich |
Hirnstammreflexe | Licht-, Lidschluss-, ... Atem-Reflex | vorhanden | nicht vorhanden |
Homöostase | Körpertemperatur, Wasserhaushalt | gestört | sehr gestört |
Herzschlag | vorhanden | vorhanden | |
Verbesserung des Zustandes? | sehr unwahrscheinlich | völlig unmöglich | |
gewünscht | Mord? |
Das "unmöglich" ist beim Hirntod deswegen dauerhaft, weil die Gehirnzellen im Großhirn, Kleinhirn und Hirnstamm seit Eintritt des Hirntodes so schwer geschädigt sind, dass sie nicht nur nie wieder funktionieren werden (irreversibel). Sie befinden sich in einem so weit fortgeschritten Sterbeprozess, dass dieser unaufhaltsamen geworden ist und der nach Tagen des Hirntodes mit der Auflösung des Gehirns (Autolyse) endet. |
Anhang
Siehe
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 156.
- ↑ Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 159.
- ↑ Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 158.
- ↑ Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 158f.
- ↑ Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 161.
- ↑ Bernhard Spitzer: Wie sich der Mensch an eine Berührung erinnert. In: Charité Berlin: Pressemitteilung (Mai 2011). Nach: https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/wie_sich_der_mensch_an_eine_beruehrung_erinnert Zugriff am 21.05.2021.
- ↑ Markus Reiter: Gehirn. 100 Seiten, 35.
- ↑ Markus Reiter: Gehirn. 100 Seiten, 36f.
- ↑ Markus Reiter: Gehirn. 100 Seiten, 37.
- ↑ Frederic Bartlett. Zitiert nach: Oliver Sacks: Der Strom des Bewusstseins. Reinbeck 2017, 108.
- ↑ Markus Reiter: Gehirn. 100 Seiten, 34.
- ↑ Markus Reiter: Gehirn. 100 Seiten, 38.