Mehr Organspender: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Wenn der [[Hirntote]] eine schriftliche Zustimmung zur [[Organentnahme]] hinterlassen hat, dann ist sie rechtlich bindend.<ref group="Anm.">Eine Patientenverfügung ist rechtlich bindend, ebenso eine Vorsorgevollmacht und ein Testament. Warum soll dann eine schriftliche Zustimmung zur [[Organentnahme]] nicht auch rechtlich bindend sein?</ref> | * Wenn der [[Hirntote]] eine schriftliche Zustimmung zur [[Organentnahme]] hinterlassen hat, dann ist sie rechtlich bindend.<ref group="Anm.">Eine Patientenverfügung ist rechtlich bindend, ebenso eine Vorsorgevollmacht und ein Testament. Warum soll dann eine schriftliche Zustimmung zur [[Organentnahme]] nicht auch rechtlich bindend sein?</ref> | ||
* Wenn vom [[Hirntoten]] keine schriftliche Zustimmung zur [[Organentnahme]] vorliegt, kann von einer Zustimmung ausgegangen werden. In diesem Fall sollen die [[Hinterbliebenen]] gefragt werden, ob sie dem offensichtlichen Willen des [[Hirntoten]] zustimmen. | * Wenn vom [[Hirntoten]] keine schriftliche Zustimmung zur [[Organentnahme]] vorliegt, kann von einer Zustimmung ausgegangen werden. In diesem Fall sollen die [[Hinterbliebenen]] gefragt werden, ob sie dem offensichtlichen Willen des [[Hirntoten]] zustimmen. | ||
=== Kreuz- und Ringspende === | |||
Bei einer Kreuzspende spendet der Spender von Paar A sein Organ an den Organpatienten von Paar B. | |||
Der Spender von Paar B spendet sein Organ an den Organpatienten von Paar A. Damit erhalten beide | |||
Organpatienten ihr benötigtes Organ. | |||
Bei einer Ringspende erfolgt dies ähnlich wie bei einer Kreuzspende, nur mit 3 oder mehr Paaren, je | |||
nach dem, wie viel Paare für diesen Ringtausch notwendig sind: <br> | |||
Der Spender von Paar A gibt sein Organ an den Organpatienten von Paar B. Der Spender von Paar B | |||
spendet sein Organ an den Organpatienten von Paar C. Der Spender von Paar C sein Organ an den | |||
Organpatienten von Paar A. Damit erhalten drei Organpatienten ihr benötigtes Organ. | |||
In Deutschland ist eine Kreuz- oder Ringspende verboten, in der Schweiz und in Spanien ist sie erlaubt. Daher müssen Paare, die sich trotz dieses Verbotes in Deutschland zur Kreuz- oder Ringspende gefunden haben, zur Organtransplantation in die Schweiz oder nach Spanien gehen. | |||
Siehe: [[Kreuz- und Ringspende]] | |||
=== Herztod-Spende === | |||
Bei der sogenannten „Herztod-Spende“ (Donation after cardiac death (DCD) – früher: Non-heart-beating | |||
donation (NHBD)) können Organe ohne festgestellten Hirntod entnommen werden. Dabei wird der zeitlich | |||
begrenzte Herzstillstand dem Hirntod gleichgesetzt. | |||
Bevor die „Herztod-Spende“ eingeführt werden kann, hat man sich auf die Mindestdauer des Herzstillstands zu einigen, die für diese Spendeform gelten soll: Nach 5 Minuten Herzstillstand ist bei einem ansonsten gesundem Körper sicherlich noch kein Hirntod eingetreten. Nach 20 Minuten ist der Erfolg der Organtransplantation in Frage gestellt. | |||
Siehe: [[Herztod-Spende]] | |||
=== TX durch PV === | === TX durch PV === | ||
Zeile 26: | Zeile 50: | ||
Zum Vergleich dazu: Ein Dialysepatient bekommt für jedes Jahr auf der Warteliste bei [[ET]] 33,33 Punkte.<br> | Zum Vergleich dazu: Ein Dialysepatient bekommt für jedes Jahr auf der Warteliste bei [[ET]] 33,33 Punkte.<br> | ||
[[Spenderegister wie in Israel]] | [[Spenderegister wie in Israel]] | ||
=== Spenderegister wie in China === | |||
In China erhalten die [[Hinterbliebenen]] der [[Organspender]] bei der Zuteilung der Organe Zusatzpunkte, wenn sie zuvor beim [[Hirntod]] eines Familienmitgliedes ihre Zustimmung zur Organspende gegeben haben. | |||
Bei der israelischen und der chinesischen Regelung kommt deutlich zum Ausdruck, dass Organtransplantation nur als Solidargemeinschaft funktioniert. | |||
Beide Regelungen sind voll kompatibel zum deutschen System. Sie müssten nur beschlossen und | |||
damit eingeführt werden. | |||
Siehe: [[Spenderegister wie in China]] | |||
=== ergebnisoffen === | === ergebnisoffen === | ||
Zur Frage der Organspende muss ach § 2 [[TPG]] "ergebnisoffen" aufgeklärt werden. Dabei darf nicht gesagt werden, dass Organspender Lebensretter sind, dass Organspende Menschenleben rettet. - Siehe: [[gleichgültig]] | Zur Frage der Organspende muss ach § 2 [[TPG]] "ergebnisoffen" aufgeklärt werden. Dabei darf nicht gesagt werden, dass Organspender Lebensretter sind, dass Organspende Menschenleben rettet, da solche Aussagen nicht mehr ergebnisoffen seien. - Siehe: [[gleichgültig]] | ||
Die ergebnisoffene Aufklärung hat zur Gleichgültigkeit geführt, die bis hinein in die Diskussionen zu erkennen ist. Da ein "Ja" und ein "Nein" zur Organspende nicht gleichwertig (gleich wertig) und nicht gleichgültig (gleich gültig) ist, muss die Angabe "ergebnisoffen" aus dem [[TPG]] gestrichen werden. | Die ergebnisoffene Aufklärung hat zur [[Gleichgültigkeit]] geführt, die bis hinein in die Diskussionen zu erkennen ist. Da ein "Ja" und ein "Nein" zur Organspende nicht gleichwertig (gleich wertig) und nicht gleichgültig (gleich gültig) ist, muss die Angabe "ergebnisoffen" aus dem [[TPG]] gestrichen werden. | ||
{{Achtung_rot|Die ergebnisoffene Aufklärung führt zur [[Gleichgültigkeit]].<br>Die [[Gleichgültigkeit]] führt zu weniger [[Organspender]].<br>Weniger [[Organspender]] verhindert die Rettung des Lebens von [[Organpatienten]].}} | |||
Die Aufklärung und Beratung soll zu einer persönlichen Entscheidung führen, die nicht begründet werden muss. Es soll aber bei der Aufklärung und Beratung sehr wohl gesagt werden dürfen, dass z.B. [[Organspende]] Menschenleben rettet. | |||
Siehe: [[ergebnisoffen]] | |||
=== Fremdnützig === | |||
Einige [[Kritiker]] der [[Organspende]] wie auch der [[WSR]]<ref group="Anm.">Von den Bundestagsabgeordneten gehören Veronika Bellmann, Kerstin Griese und Paul Viktor Podolay dazu.</ref> beklagen, dass die [[Organspende]] fremdnützig ist. | |||
{{Achtung_gruen|Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen, mildtätigen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Zweck. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Spende Wikipedia])}} | |||
Es ist der Zweck einer Spende, dass sie einem anderen nützen soll. Wer dies nicht bei der [[Organspende]] nicht verstanden hat, hat den Zweck einer Spende nicht verstanden.<ref group="Anm.">Es lässt sich dies auch anders ausdrücken: Diese Person will auf jede erdenkliche Art und Weise die [[Organspende]] in Misskredit bringen, will sie diffamieren. Diese Person will ganz bewusst Gutes schlechtreden.</ref> | |||
Siehe: [[Fremdnützig]] | |||
=== Bestrafung von Diffamierung === | === Bestrafung von Diffamierung === | ||
Zeile 45: | Zeile 94: | ||
Über dieser Grafik steht in großen Buchstaben: "Abtreibung und Organentnahme". Alleine diese Gleichsetzung - wenn auch nur in einem Punkt - ist unsachlich und unkorrekt. Im roten Herz steht mit gelben Buchstaben: "stoppen ein schlagendes Herz". Damit ist dieser Aufkleber ein schönes Beispiel, wie wahre Worte lügen können, denn bei einer Abtreibung wird das Leben eines Menschen aktiv beendet. Bei der [[Organentnahme]] ist der Mensch bereits tot.</ref> Dabei gibt es [[faktische Unwahrheiten]], die nicht stimmen. | Über dieser Grafik steht in großen Buchstaben: "Abtreibung und Organentnahme". Alleine diese Gleichsetzung - wenn auch nur in einem Punkt - ist unsachlich und unkorrekt. Im roten Herz steht mit gelben Buchstaben: "stoppen ein schlagendes Herz". Damit ist dieser Aufkleber ein schönes Beispiel, wie wahre Worte lügen können, denn bei einer Abtreibung wird das Leben eines Menschen aktiv beendet. Bei der [[Organentnahme]] ist der Mensch bereits tot.</ref> Dabei gibt es [[faktische Unwahrheiten]], die nicht stimmen. | ||
Ihre Verbreitung führt dazu, dass Menschen davon abgehalten werden, auf dem [[OSA]] ein "Ja" anzukreuzen. Dies hat zur Folge, dass den Ärzten weniger [[Organe]] zur [[TX]] zur Verfügung stehen. Damit können die Ärzte weniger [[Organpatienten]] das Leben retten. Damit erfüllt die Verbreitung von [[faktischen Unwahrheiten]] den Tatbestand der [[Irreführung]], sondern besitzt auch den Charakter der [[Todesfolge]] und sollten daher dringend unter Strafe gestellt werden. | Ihre Verbreitung führt dazu, dass Menschen davon abgehalten werden, auf dem [[OSA]] ein "Ja" anzukreuzen. Dies hat zur Folge, dass den Ärzten weniger [[Organe]] zur [[TX]] zur Verfügung stehen. Damit können die Ärzte weniger [[Organpatienten]] das Leben retten. Damit erfüllt die Verbreitung von [[faktischen Unwahrheiten]] den Tatbestand der [[Irreführung]], sondern besitzt auch den Charakter der [[Todesfolge]] und sollten daher dringend unter Strafe gestellt werden. | ||
Siehe: [[Bestrafung der Verbreitung von faktischen Unwahrheiten]] | Siehe: [[Bestrafung der Verbreitung von faktischen Unwahrheiten]] | ||
Aktuelle Version vom 17. April 2023, 17:53 Uhr
WSR
In den repräsentativen Umfragen stimmen über 80% der Deutschen der Organspende zu. In den letzten 20 Jahren beträgt nach den DSO-Jahresberichten nach Feststellung des Hirntodes die Zustimmung zwischen 65 und 75%. Diese Differenz von rund 10% kann davon abgeleitet werden, dass dass die verunsicherten Hinterbliebenen lieber "Nein" als "Ja" stimmen. Mit der Widerspruchsregelung sind daher mehr Organspender zu erwarten.
Außerdem gibt es mit der WSR keine Grauzone, bei der die Hinterbliebenen vermuten oder selbst zu entscheiden haben, was aktuell bei über 50% der Fälle erfolgen muss: Wer sich nicht gegen die Organspende ausgesprochen hat, ist im Falle seines Hirntodes Organspender.
Die bisher diskutierte doppelte WSR sieht vor, dass Hinterbliebene eine schriftliche oder mündliche Zustimmung zur Organspende in ein "Nein" umkehren können. Die doppelte WSR sieht aber nicht vor, dass ein schriftlicher oder mündlicher Widerspruch zur Organspende in ein "Ja" umgekehrt werden kann. Das ist zum Nachteil der Organspende unausgewogen.
Außerdem sieht die bisher diskutierte doppelte WSR nicht vor, dass jemand auf sein Selbstbestimmungsrecht berufend darauf bestehen kann, dass er im Falle seines Hirntodes auch gegen den (geschlossenen) Willen seiner Hinterbliebenen dennoch Organspender wird.
Eine Lösung, die beide Problemfelder aus dem Weg räumt, wäre dies:
- Wenn der Hirntote eine schriftliche Zustimmung zur Organentnahme hinterlassen hat, dann ist sie rechtlich bindend.[Anm. 1]
- Wenn vom Hirntoten keine schriftliche Zustimmung zur Organentnahme vorliegt, kann von einer Zustimmung ausgegangen werden. In diesem Fall sollen die Hinterbliebenen gefragt werden, ob sie dem offensichtlichen Willen des Hirntoten zustimmen.
Kreuz- und Ringspende
Bei einer Kreuzspende spendet der Spender von Paar A sein Organ an den Organpatienten von Paar B. Der Spender von Paar B spendet sein Organ an den Organpatienten von Paar A. Damit erhalten beide Organpatienten ihr benötigtes Organ.
Bei einer Ringspende erfolgt dies ähnlich wie bei einer Kreuzspende, nur mit 3 oder mehr Paaren, je
nach dem, wie viel Paare für diesen Ringtausch notwendig sind:
Der Spender von Paar A gibt sein Organ an den Organpatienten von Paar B. Der Spender von Paar B
spendet sein Organ an den Organpatienten von Paar C. Der Spender von Paar C sein Organ an den
Organpatienten von Paar A. Damit erhalten drei Organpatienten ihr benötigtes Organ.
In Deutschland ist eine Kreuz- oder Ringspende verboten, in der Schweiz und in Spanien ist sie erlaubt. Daher müssen Paare, die sich trotz dieses Verbotes in Deutschland zur Kreuz- oder Ringspende gefunden haben, zur Organtransplantation in die Schweiz oder nach Spanien gehen.
Siehe: Kreuz- und Ringspende
Herztod-Spende
Bei der sogenannten „Herztod-Spende“ (Donation after cardiac death (DCD) – früher: Non-heart-beating donation (NHBD)) können Organe ohne festgestellten Hirntod entnommen werden. Dabei wird der zeitlich begrenzte Herzstillstand dem Hirntod gleichgesetzt.
Bevor die „Herztod-Spende“ eingeführt werden kann, hat man sich auf die Mindestdauer des Herzstillstands zu einigen, die für diese Spendeform gelten soll: Nach 5 Minuten Herzstillstand ist bei einem ansonsten gesundem Körper sicherlich noch kein Hirntod eingetreten. Nach 20 Minuten ist der Erfolg der Organtransplantation in Frage gestellt.
Siehe: Herztod-Spende
TX durch PV
Im Jahr 2009 wurde in Deutschland das PatVG eingeführt. Damit erhielt die PV Rechtssicherheit.
Seit dem Jahr ist die Anzahl der potentieller Organspender rückläufig (1.888 im Jahr 2009; 1.178 im Jahr 2017). Neben anderen Gründen (z.B. bessere Therapie) ist hier ein Zusammenhang zu erkennen:
Die PV bestimmt in aussichtslosen Situationen die Beendigung der Therapie, noch bevor der Hirntod erreicht wird. Ein Ausweg ist daher, in der PV zu verfügen, dass eine gewisse Frist von mehreren Tagen die intensivmedizinische Versorgung fortgesetzt wird, wenn der Hirntod erwartet wird.
Es könnte daher wie folgt geregelt werden: Wenn neben der PV auch eine schriftliche Zustimmung zur Organspende vorliegt, soll die Beendigung der Therapie durch eine Organspende erfolgen. Damit wird dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten entsprochen.
Siehe: TX durch PV
Spenderegister wie in Israel
In Israel gibt es seit Januar 2010 die Regelung, dass Organspender bei der Zuteilung der Organe bevorzugt werden.[1] - Hintergrund: Ein Arzt ärgerte sich über zwei Rabbiner, die zwar für sich selbst ein Organ haben wollten, sich aber geweigert hatten, selbst als Organspender zur Verfügung zu stehen. Dies brachte der Arzt an die Öffentlichkeit und erwirkte somit diese Veränderung. Danach stieg die Zahl der Organspender in Israel spürbar an.[2]
Wenn Deutschland auch solch ein Organspenderegister einführen würde, könnte dies einen ähnlichen Effekt wie in Israel auslösen.
Wenn man für jedes Jahr auf diesem Organspenderegister für den Fall der eigenen Erkrankung 10 Punkte erhält, wäre das eine deutliche Motivation.
Zum Vergleich dazu: Ein Dialysepatient bekommt für jedes Jahr auf der Warteliste bei ET 33,33 Punkte.
Spenderegister wie in Israel
Spenderegister wie in China
In China erhalten die Hinterbliebenen der Organspender bei der Zuteilung der Organe Zusatzpunkte, wenn sie zuvor beim Hirntod eines Familienmitgliedes ihre Zustimmung zur Organspende gegeben haben.
Bei der israelischen und der chinesischen Regelung kommt deutlich zum Ausdruck, dass Organtransplantation nur als Solidargemeinschaft funktioniert.
Beide Regelungen sind voll kompatibel zum deutschen System. Sie müssten nur beschlossen und damit eingeführt werden.
Siehe: Spenderegister wie in China
ergebnisoffen
Zur Frage der Organspende muss ach § 2 TPG "ergebnisoffen" aufgeklärt werden. Dabei darf nicht gesagt werden, dass Organspender Lebensretter sind, dass Organspende Menschenleben rettet, da solche Aussagen nicht mehr ergebnisoffen seien. - Siehe: gleichgültig
Die ergebnisoffene Aufklärung hat zur Gleichgültigkeit geführt, die bis hinein in die Diskussionen zu erkennen ist. Da ein "Ja" und ein "Nein" zur Organspende nicht gleichwertig (gleich wertig) und nicht gleichgültig (gleich gültig) ist, muss die Angabe "ergebnisoffen" aus dem TPG gestrichen werden.
Die ergebnisoffene Aufklärung führt zur Gleichgültigkeit. Die Gleichgültigkeit führt zu weniger Organspender. Weniger Organspender verhindert die Rettung des Lebens von Organpatienten. |
Die Aufklärung und Beratung soll zu einer persönlichen Entscheidung führen, die nicht begründet werden muss. Es soll aber bei der Aufklärung und Beratung sehr wohl gesagt werden dürfen, dass z.B. Organspende Menschenleben rettet.
Siehe: ergebnisoffen
Fremdnützig
Einige Kritiker der Organspende wie auch der WSR[Anm. 2] beklagen, dass die Organspende fremdnützig ist.
Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen, mildtätigen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Zweck. (Wikipedia) |
Es ist der Zweck einer Spende, dass sie einem anderen nützen soll. Wer dies nicht bei der Organspende nicht verstanden hat, hat den Zweck einer Spende nicht verstanden.[Anm. 3]
Siehe: Fremdnützig
Bestrafung von Diffamierung
Diffamierungen richten sich meist gegen die Organspender und gegen die Organtransplantation. Einige dieser Diffamierungen verletzen sogar die Menschenwürde.
Durch diese Diffamierungen werden Menschen davon abgehalten, auf dem OSA ein "Ja" anzukreuzen. Dies hat zur Folge, dass den Ärzten weniger Organe zur TX zur Verfügung stehen. Damit können die Ärzte weniger Organpatienten das Leben retten. Damit sind Diffamierungen nicht nur entwürdigende Äußerungen, sondern besitzen auch den Charakter der Todesfolge und sollten daher dringend unter Strafe gestellt werden.
Siehe: Bestrafung von Diffamierungen
Diffamierungen arbeiten jeder Aufklärung entgegen |
Bestrafungen der Verbreitung von faktischen Unwahrheiten
Zu Hirntod und Organspende werden zahlreiche Halb- und Unwahrheiten verbreitet.[Anm. 4] Dabei gibt es faktische Unwahrheiten, die nicht stimmen.
Ihre Verbreitung führt dazu, dass Menschen davon abgehalten werden, auf dem OSA ein "Ja" anzukreuzen. Dies hat zur Folge, dass den Ärzten weniger Organe zur TX zur Verfügung stehen. Damit können die Ärzte weniger Organpatienten das Leben retten. Damit erfüllt die Verbreitung von faktischen Unwahrheiten den Tatbestand der Irreführung, sondern besitzt auch den Charakter der Todesfolge und sollten daher dringend unter Strafe gestellt werden.
Siehe: Bestrafung der Verbreitung von faktischen Unwahrheiten
Verbreitung von faktischen Unwahrheiten arbeiten jeder Aufklärung entgegen |
Kroatien
Kroatien trat im Jahr 2007 dem ET-Verbund bei. Seither liegen bei ET statistische Zahlen er TX in Kroatien vor.[3]
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
pmp | 18,3 | 17,9 | 29,5 | 33,6 | 34,4 | 32,4 | 33,7 | 37,6 | 35,8 | 31,8 | ||||
Anz. | 33 | 79 | 77 | 127 | 116 | 147 | 138 | 143 | 159 | 150 | 132 | |||
Mult. | 57,6 | 82,3 | 80,5 | 85,8 | 80,6 | 87,1 | 73,2 | 73,4 | 72,3 | 68,0 | 63,6 | |||
Warte | 314 | 299 | 382 | 417 | 399 | 437 | 430 | 445 | 479 | 474 | ||||
Tote | 54 | 51 | 47 | 43 | 39 | 34 | 32 | 34 | 37 | 35 |
pmp = Organspender pro Million Einwohner / Anz. = Anzahl der Organspender / Multi. = Mulitiorganentnahme in % / Warte = Patienten auf der Warteliste bei ET / Tote = auf der Warteliste von ET verstorbene Patienten.
Diese Zahlen erreichte Kroatien binnen 10 Jahren aus reinen Hirntod-Spenden, d.h. ohne DCD-Spenden. - Auffallend ist hierbei: 2 Jahre nach überschreiten der 30-pmp-Grenze lag die Multiorganentnahme im Jahr 2012 beim Höchstwert von 87,1%. Danach sank die Rate der Multiorganentnahme kontinuierlich auf 63,6% im Jahr 2017. Es scheint, dass Kroatien es geschafft hat, den eigenen Bedarf an Organen voll zu decken.
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Eine Patientenverfügung ist rechtlich bindend, ebenso eine Vorsorgevollmacht und ein Testament. Warum soll dann eine schriftliche Zustimmung zur Organentnahme nicht auch rechtlich bindend sein?
- ↑ Von den Bundestagsabgeordneten gehören Veronika Bellmann, Kerstin Griese und Paul Viktor Podolay dazu.
- ↑ Es lässt sich dies auch anders ausdrücken: Diese Person will auf jede erdenkliche Art und Weise die Organspende in Misskredit bringen, will sie diffamieren. Diese Person will ganz bewusst Gutes schlechtreden.
- ↑ Eine äußerst perfide Form ist der Aufkleber, der in der Mitte ein rotes Herz hat. Von links kommend führt eine EKG-Kurve bis zum Herz. Rechts führt eine EKG-Nulllinie aus dem Herzen heraus. Allein die Wirkung dieses Bildes ist deutlich: Hier endet der Herzschlag eines Menschen.
Über dieser Grafik steht in großen Buchstaben: "Abtreibung und Organentnahme". Alleine diese Gleichsetzung - wenn auch nur in einem Punkt - ist unsachlich und unkorrekt. Im roten Herz steht mit gelben Buchstaben: "stoppen ein schlagendes Herz". Damit ist dieser Aufkleber ein schönes Beispiel, wie wahre Worte lügen können, denn bei einer Abtreibung wird das Leben eines Menschen aktiv beendet. Bei der Organentnahme ist der Mensch bereits tot.
Einzelnachweise
- ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/Organspende#Israel Zugriff am 14.8.2014.
- ↑ Lavee J, Ashkenazi T, Gurman G, Steinberg D, A new law for allocation of donor organs in Israel [archive], Lancet, 2010;375:Pages 1131–1133.
- ↑ http://statistics.eurotransplant.org/index.php?search_type=overview&search_text=9023 Zugriff am 07.12.2018.