HTD verweigern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt verschiedene Gruppen und Einzelpersonen, die meinen, man könnte als Angehöriger die Durchführung einer HTD verweigern. Zu den Gruppen gehören: Zu den Einzelpersonen gehören: * Doyen Nguyen und Joseph M. Eble <br> "In der Zwischenzeit hoffen wir, daß dieser Aufsatz Katholiken helfen wird, eine wohlinformierte Entscheidung zur Organspende/Transplantation von hirntoten Spendern zu treffen, wie auch sie dabei unterstützen wird, p…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Zu den Gruppen gehören:
Zu den Gruppen gehören:
* Diese Gruppen bieten einen "Nicht-Organspendeausweis" mit dieser Aussage an: <br>
"Ich widerspreche jeglicher Hirntoddiagnostik."<ref group="Anm.">Dieses "Ich widerspreche jeglicher Hirntoddiagnostik." findet sich im Internet auch auf diesen Seiten:
* Carsten Dobschat (30.08.2016)<ref>https://dobschat.io/organspenden/#comment-14370.</ref>
** Organspende-Aufklärung<ref>https://www.organspende-aufklaerung.deZugriff am 24.01.2025.</ref><ref group="Anm.">"Organspende-Aufklärung" ist ein Zusammenschluss von [[KAO]] ([[Renate Greinert]]), Informationsstelle Transplantation und Organspende ([[Roberto Rotondo]]), und [[Infoportal Kritische Bioethik]] ([[Christian Frodl]]).<br>Siehe: https://www.organspende-aufklaerung.de/kontakt Zugriff am 24.01.2025.</ref>
** Organspende-Widerspruch<ref>https://www.organspende-widerspruch.de/nicht-organspendeausweis-ig-kritische-bioethik.pdf Zugriff am 24.01.2025.</ref>
** Bündnis gegen die Widerspruchs- und Erklärungsregelung bei Organspenden<ref>https://organspende-widerspruch.de/nicht-organspendeausweis-ig-kritische-bioethik.pdf Zugriff am 24.01.2025.</ref>
** Kritische Biobioethik<ref>https://www.kritischebioethik.de/nicht-organspendeausweis-21-12-04.pdf Zugriff am 24.01.2025.</ref>


Zu den Einzelpersonen gehören:
Zu den Einzelpersonen gehören:
Zeile 7: Zeile 15:
* Adelheid von Stösser <br> " Nur wenn Ihnen eine Legitimation zur rechtlichen Vertretung ihres erwachsenen Kindes vorliegt, könnten sie eine Multiorganentnahme verhindern, indem sie die Zustimmung zur Hirntoddiagnostik verweigern. Ohne Hirntoddiagnose keine Organentnahme."<ref>https://pflegeethik-initiative.de/2020/01/13/widerspruch-tut-not Zugriff am 24.01.2025.</ref>
* Adelheid von Stösser <br> " Nur wenn Ihnen eine Legitimation zur rechtlichen Vertretung ihres erwachsenen Kindes vorliegt, könnten sie eine Multiorganentnahme verhindern, indem sie die Zustimmung zur Hirntoddiagnostik verweigern. Ohne Hirntoddiagnose keine Organentnahme."<ref>https://pflegeethik-initiative.de/2020/01/13/widerspruch-tut-not Zugriff am 24.01.2025.</ref>


 
In Kommentaren von Internetseiten:
* Brigitte Breidenbach<ref>https://corona-blog.net/2022/11/20/ploetzlich-und-unerwartet-stirbt-friedel-wirtz-die-gruenen-auch-er-hat-als-schwerbehinderter-bei-der-diskriminierung-mitgemacht Zugriff am 24.01.2025.</ref>
*





Version vom 24. Januar 2025, 12:27 Uhr

Es gibt verschiedene Gruppen und Einzelpersonen, die meinen, man könnte als Angehöriger die Durchführung einer HTD verweigern.

Zu den Gruppen gehören:

  • Diese Gruppen bieten einen "Nicht-Organspendeausweis" mit dieser Aussage an:

"Ich widerspreche jeglicher Hirntoddiagnostik."Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag.

    • Organspende-Aufklärung[1][Anm. 1]
    • Organspende-Widerspruch[2]
    • Bündnis gegen die Widerspruchs- und Erklärungsregelung bei Organspenden[3]
    • Kritische Biobioethik[4]


Zu den Einzelpersonen gehören:

  • Doyen Nguyen und Joseph M. Eble
    "In der Zwischenzeit hoffen wir, daß dieser Aufsatz Katholiken helfen wird, eine wohlinformierte Entscheidung zur Organspende/Transplantation von hirntoten Spendern zu treffen, wie auch sie dabei unterstützen wird, proaktiv gegen die drohende Wahrscheinlichkeit der Promulgation eines „revidierten UDDA“ vorzugehen, der das Recht, Hirntod-Tests zu verweigern und eine Hirntod-Diagnose zu bestreiten, aufheben wird."[5]
  • Adelheid von Stösser
    " Nur wenn Ihnen eine Legitimation zur rechtlichen Vertretung ihres erwachsenen Kindes vorliegt, könnten sie eine Multiorganentnahme verhindern, indem sie die Zustimmung zur Hirntoddiagnostik verweigern. Ohne Hirntoddiagnose keine Organentnahme."[6]

In Kommentaren von Internetseiten:

  • Brigitte Breidenbach[7]



Anhang

Anmerkungen

  1. "Organspende-Aufklärung" ist ein Zusammenschluss von KAO (Renate Greinert), Informationsstelle Transplantation und Organspende (Roberto Rotondo), und Infoportal Kritische Bioethik (Christian Frodl).
    Siehe: https://www.organspende-aufklaerung.de/kontakt Zugriff am 24.01.2025.

Einzelnachweise