Theologisches: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:




=== Der Hirntod – Zur Problematik einer neuen Todesdefinition (2007) ===
2007 veröffentlichte [[Manfred Balkenohl]] den Artikel "Der Hirntod – Zur Problematik einer neuen Todesdefinition".<ref>Manfred Balkenohl: Der Hirntod – Zur Problematik einer neuen Todesdefinition. In: Theologisches 39 (2007), 51-64. Nach: http://www.theologisches.net/files/Theol1-2_2007.pdf Zugriff am 10.10.2020.</ref> Darin heißt es:


{{Zitat2|Es  geht  also  darum,  das  bis  dahin  „irreversible  Koma“  als neue  Definition  des  Todes  anzuerkennen  mit  dem  Ziel,  den Leichnamstatus  des  Leibes  zu  erreichen  mit  allen  daraus  erwachsenden  pragmatischen  Konsequenzen. (52)}}
{{Zitat2|
Siehe: [[irreversibles Koma]], [[Hirntod]], [[Ad-Hoc-Kommission]]
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|


{{Zitat2|Nun  kann  aber  eine  Definition  nicht  das  ersetzen,  was  an Wissen nicht vorhanden ist. Es ist im ursprünglichen Sinne des Wortes arrogant, ohne tieferes Nachfragen, aus Unkenntnis also,  etwas  festzusetzen  und  festzuschreiben,  was  sich  schlicht der Erkenntnis entzieht. (53)}}
{{Zitat2|
Siehe: [[Chronik/Hirntod]], [[Hirntod]], [[Autolyse]], [[Irreversibilität]]


{{Zitat2|Bei der Definition „Hirntod“ ist aber das Gegenteil der Fall. Es wird keine Klarheit über das Wesen einer Sache erreicht, sondern es  wird  per  definitionem  Verschleierungs-  und  Verdunkelungstaktik betrieben zum Zwecke der Durchsetzung eigener Interessen. (53)}}
{{Zitat2|
Siehe: [[Todesverständnis]], [[HTD]]


{{Zitat2|Die Literatur weist weltweit über 300 verschiedene Hirntoddefinitionen auf. (54)}}
{{Zitat2|
Hierzu fehlt die Quellenangabe, d.h. der Nachweis. Über 300, das wären mehr [[Hirntoddefinitionen]] als Nationen.


{{Zitat2|Auch die jährlich rund 600 in Deutschland geborenen „anenzephalen“  Säuglinge,  die  in  Wahrheit  eine  erhebliche  Schädigung  oder  Verkümmerung  des  Großhirns  aufweisen,  haben  in Anwendung der Hirntod-Definition niemals gelebt und dürfen nach  Auffassung  einer  Reihe  von  Experten  zum  Zwecke  der Organtransplantation  verwendet  werden. (54)}}
{{Zitat2|
Siehe: [[Ananzephalie]]


{{Zitat2|Bei dieser Lage, in der wir uns befinden, ist aber die eingangs gestellte Frage durchzuhalten, ob heute wirklich die Medizin allein die maßgebende Instanz sein kann, um Leben oder Tod eines Menschen  festzustellen,  oder  ob  bei  der  gegenwärtigen  Verwirrung ethische und theologische Instanzen mahnend und korrigierend  eingreifen  müssen,  um  der  Wirklichkeit  des  Menschlichen gerecht werden zu können. (54)}}
{{Zitat2|
Siehe: [[Todesfeststellung]]


{{Zitat2|Wohl kann man Menschen zu Tode definieren, aber in Wahrheit ist bis heute an einer Definition noch niemand gestorben. (54)}}
=== Anmerkungen zur Frage der Organspende und der Organtransplantation  (2008) ===
Siehe: [[Todesdefinition]]
2008 veröffentlichte  [[Joseph Schumacher]] den Artikel "Anmerkungen zur Frage der Organspende und der Organtransplantation".<ref>Josef Schumacher: Anmerkungen zur Frage der Organspende und der Organtransplantation. In: Theologisches 38 (Nov/Dez 2008), 343-366). Nach: http://www.theologisches.net/files/Theol11-12_2008.pdf Zugriff am 10.10.2020.</ref> Darin heißt es:


{{Zitat2|Warum soll denn eigentlich der komatöse Patient, dessen Herz- und Atmungstätigkeit künstlich unterstützt werden, kein Leben  mehr  haben,  also  tot  sein? (55)}}
{{Zitat2|Wie will man aber von toten Menschen lebendige Organe erhalten? (344)}}
Siehe: [[Todesverständnis]]
Siehe: [[Todesverständnis]]


{{Zitat2| Nur darumweil die aus keineswegs abgesicherter Fachliteratur eruierbaren Kriterien für den Eintritt des Hirntodes als gegeben erscheinen? (55)}}
{{Zitat2|Mit ihm kann man nunMenschen, bei denen keine Gehirnströme mehr zu messen sind,für tot erklären, auch wenn das Herz noch schlägt. (345)}}
Siehe: [[Tagungen]]
Siehe: [[HTD]], [[EEG]], [[Irreversibilität]]
 
{{Zitat2|In keinem Fall haben sie ihren  Grund  in  wissenschaftlichen  Beobachtungsmethoden  oder in Hypothesen, die aufgestellt und dann verifiziert wurden, was sehr  bedeutsam ist. (345)}}
Siehe: [[Pierre Wertheimer]], [[Pierre Mollaret]], [[Autolyse]]
 
{{Zitat2|So stellt der Kongress der Päpstlichen Aka-demie der Wissenschaften „Zeichen des Todes“ fest, der am 3.und 4. Februar des Jahres 2005 in Zusammenarbeit mit derWeltorganisation für die Familie im Vatikan stattgefunden hat. (345)}}
Siehe: [[PAS 1985]], [[PAS 1989]], [[PAS 2005]], [[PAS 2006]], [[PAS 2012]]
 
{{Zitat|Zuversichtlicher  ist  der  Papst  in  dieser  Frage  allerdings,  wenn  er  am  29.  August  2000  auf  dem  Internationalen Kongress  für  Organverpflanzung  feststellt,  das  heute  angewandte  Kriterium  zur  Feststellung  des  Todes,  das  völlige  und endgültige Aussetzen jeder Hirntätigkeit, stehe nicht im Gegensatz  zu  den  wesentlichen  Elementen  einer  vernunftgemäßen Anthropologie,  wenn  es  exakt  angewandt  werde.  In  dem  Fall sei  es  moralisch  vertretbar,  die  für  eine  Transplantation  bestimmten Organe zu entnehmen“ (347)}}
 
{{Zitat|Der  Moraltheologe  Franz  Böckle  (+  1991)  ist  davon  überzeugt,  dass  der  Hirntod  der  wirkliche  Tod  des  Menschen  ist, wenn  er  das  menschliche  Leben  an  das  Personsein  des  Menschen bindet, wodurch die Befähigung zur Geistigkeit oder zu geistigen Akten gegeben ist, und meint, der Hirntod sei ein „Realsymbol für das Ende des personalen Lebens“. (347)}}
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|
 
{{Zitat2|


{{Zitat2|Ganz am Rande sei noch erwähnt, dass Tiere im Winterschlaf ebenfalls  eine  isoelektische  Nulllinie  aufweisen  können.  „Das EEG eines Murmeltiers im Winterschlaf signalisiert Hirntod“, sagt Walter  Arnold,  Leiter  des  Forschungsinstituts  für  Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien. (55)}}
{{Zitat2|
{{Zitat2|Das  Leben  von  Menschen  auf  messbare  Hirnströme  zu  reduzieren, ist von vornherein anthropologisch fragwürdig, ja unstatthaft,  u.a.  darum,  weil  der  ganze  Mensch  als  Geist-Seele-Leib-Einheit  nicht  mehr  wahrgenommen  wird. (55)}}
Siehe: [[HTD]]: [[Voraussetzungen]], [[Klinische Symptome]], [[Irreversibilität]]


{{Zitat2|Und  es  kommt  auch,am  Rande  gesagt,  noch  hinzu,  dass  die  Apparate,  welche  dieHirnströme  messen  (EEG),  nicht  von  Medizinern,  sondern  vonElektronikern hergestellt worden sind. Mediziner, die mit dieserTechnik umgehen, müssen sich auf all das verlassen, was Elek-troniker vorgeben. (55)}}
{{Zitat2|
Siehe: [[HTD]], [[Sicherheit]]


{{Zitat2|Und was heute in solchen Apparaten noch nicht messbar ist, das ist nach Angaben von Elektronikern in elektronischen  Laboratorien  schon  längst  messbar.  Bei  sogenannten „Hirntoten“ sind Hirnströme messbar. (55)}}
{{Zitat2|
Siehe: [[EEG]]


{{Zitat2|Auch  werden  im  Moment  der  Entnahme  der Organe  zum  Zwecke  der  Transplantation  für  eine  kurze  Zeit  all die bislang vermissten Ströme wieder messbar, und der sonst normale  Blutdruck  des  „Hirntoten“  steigt  erheblich  an. (55)}}
{{Zitat2|
Siehe: [[Blutdruck]], [[Schmerzen]], [[Leben der Hirntoten]]


{{Zitat2|
{{Zitat2|
Zeile 113: Zeile 2.182:


{{Zitat2|
{{Zitat2|
=== Der Hirntod – Zur Problematik einer neuen Todesdefinition (2007) ===
2007 veröffentlichte [[Manfred Balkenohl]] den Artikel "Der Hirntod – Zur Problematik einer neuen Todesdefinition".<ref>Manfred Balkenohl: Der Hirntod – Zur Problematik einer neuen Todesdefinition. In: Theologisches 39 (Jan./Feb. 2007), 51-64. Nach: http://www.theologisches.net/files/Theol1-2_2007.pdf Zugriff am 10.10.2020.</ref> Darin heißt es:
{{Zitat2|Es  geht  also  darum,  das  bis  dahin  „irreversible  Koma“  als neue  Definition  des  Todes  anzuerkennen  mit  dem  Ziel,  den Leichnamstatus  des  Leibes  zu  erreichen  mit  allen  daraus  erwachsenden  pragmatischen  Konsequenzen. (52)}}
Siehe: [[irreversibles Koma]], [[Hirntod]], [[Ad-Hoc-Kommission]]
{{Zitat2|Nun  kann  aber  eine  Definition  nicht  das  ersetzen,  was  an Wissen nicht vorhanden ist. Es ist im ursprünglichen Sinne des Wortes arrogant, ohne tieferes Nachfragen, aus Unkenntnis also,  etwas  festzusetzen  und  festzuschreiben,  was  sich  schlicht der Erkenntnis entzieht. (53)}}
Siehe: [[Chronik/Hirntod]], [[Hirntod]], [[Autolyse]], [[Irreversibilität]]
{{Zitat2|Bei der Definition „Hirntod“ ist aber das Gegenteil der Fall. Es wird keine Klarheit über das Wesen einer Sache erreicht, sondern es  wird  per  definitionem  Verschleierungs-  und  Verdunkelungstaktik betrieben zum Zwecke der Durchsetzung eigener Interessen. (53)}}
Siehe: [[Todesverständnis]], [[HTD]]
{{Zitat2|Die Literatur weist weltweit über 300 verschiedene Hirntoddefinitionen auf. (54)}}
Hierzu fehlt die Quellenangabe, d.h. der Nachweis. Über 300, das wären mehr [[Hirntoddefinitionen]] als Nationen.
{{Zitat2|Auch die jährlich rund 600 in Deutschland geborenen „anenzephalen“  Säuglinge,  die  in  Wahrheit  eine  erhebliche  Schädigung  oder  Verkümmerung  des  Großhirns  aufweisen,  haben  in Anwendung der Hirntod-Definition niemals gelebt und dürfen nach  Auffassung  einer  Reihe  von  Experten  zum  Zwecke  der Organtransplantation  verwendet  werden. (54)}}
Siehe: [[Ananzephalie]]
{{Zitat2|Bei dieser Lage, in der wir uns befinden, ist aber die eingangs gestellte Frage durchzuhalten, ob heute wirklich die Medizin allein die maßgebende Instanz sein kann, um Leben oder Tod eines Menschen  festzustellen,  oder  ob  bei  der  gegenwärtigen  Verwirrung ethische und theologische Instanzen mahnend und korrigierend  eingreifen  müssen,  um  der  Wirklichkeit  des  Menschlichen gerecht werden zu können. (54)}}
Siehe: [[Todesfeststellung]]
{{Zitat2|Wohl kann man Menschen zu Tode definieren, aber in Wahrheit ist bis heute an einer Definition noch niemand gestorben. (54)}}
Siehe: [[Todesdefinition]]
{{Zitat2|Warum soll denn eigentlich der komatöse Patient, dessen Herz- und Atmungstätigkeit künstlich unterstützt werden, kein Leben  mehr  haben,  also  tot  sein? (55)}}
Siehe: [[Todesverständnis]]
{{Zitat2| Nur  darum,  weil  die  aus  keineswegs  abgesicherter  Fachliteratur  eruierbaren  Kriterien  für  den Eintritt des Hirntodes als gegeben erscheinen? (55)}}
Siehe: [[Tagungen]]
{{Zitat2|Ganz am Rande sei noch erwähnt, dass Tiere im Winterschlaf ebenfalls  eine  isoelektische  Nulllinie  aufweisen  können.  „Das EEG eines Murmeltiers im Winterschlaf signalisiert Hirntod“, sagt Walter  Arnold,  Leiter  des  Forschungsinstituts  für  Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien. (55)}}
{{Zitat2|Das  Leben  von  Menschen  auf  messbare  Hirnströme  zu  reduzieren, ist von vornherein anthropologisch fragwürdig, ja unstatthaft,  u.a.  darum,  weil  der  ganze  Mensch  als  Geist-Seele-Leib-Einheit  nicht  mehr  wahrgenommen  wird. (55)}}
Siehe: [[HTD]]: [[Voraussetzungen]], [[Klinische Symptome]], [[Irreversibilität]]
{{Zitat2|Und  es  kommt  auch,am  Rande  gesagt,  noch  hinzu,  dass  die  Apparate,  welche  dieHirnströme  messen  (EEG),  nicht  von  Medizinern,  sondern  vonElektronikern hergestellt worden sind. Mediziner, die mit dieserTechnik umgehen, müssen sich auf all das verlassen, was Elek-troniker vorgeben. (55)}}
Siehe: [[HTD]], [[Sicherheit]]
{{Zitat2|Und was heute in solchen Apparaten noch nicht messbar ist, das ist nach Angaben von Elektronikern in elektronischen  Laboratorien  schon  längst  messbar.  Bei  sogenannten „Hirntoten“ sind Hirnströme messbar. (55)}}
Siehe: [[EEG]]
{{Zitat2|Auch  werden  im  Moment  der  Entnahme  der Organe  zum  Zwecke  der  Transplantation  für  eine  kurze  Zeit  all die bislang vermissten Ströme wieder messbar, und der sonst normale  Blutdruck  des  „Hirntoten“  steigt  erheblich  an. (55)}}
Siehe: [[Blutdruck]], [[Schmerzen]], [[Leben der Hirntoten]]
{{Zitat2|Ebenfalls gibt es glaubwürdige Berichte darüber, dass der Hirntote bei beginnender  Explantation  die  Augen  öffnen  kann.  Daher  wird  das  Gesicht oftmals abgedeckt, um Pflegekräfte etwa nicht zu irritieren. (55f)}}
Siehe: [[Mythen]]
{{Zitat2|„Von  Patienten,  die  ein  isoelektrisches  Elektroenzephalogramm  (Nullinie)  gehabt  haben,  weiß man, dass sie wieder genasen.“ (56)}}
Siehe: [[HTD]], [[EEG]], [[Irreversibilität]]
{{Zitat2|Selbst wenn es möglich wäre, menschliches Versagen im me-dizinischen  Bereich  auszuschließen,  so  mag  doch  niemand  fürdie  Zuverlässigkeit  von  Apparaten  zu  garantieren. (56)}}
Siehe: [[Sicherheit]]
{{Zitat2|Und es muss ebenfalls angemerkt werden, dass aus christlicherPerspektive  niemand  das  Recht  hat,  über  seinen  eigenen  Leibwillkürlich zu verfügen. (56)}}
Siehe: [[katholische Kirche]]
{{Zitat2|Ein Beispiel möchte ich erwähnen: Als ich auf einer Vortrags-reise zum Thema „Die Achtung vor dem menschlichen Leben“12unterwegs war, wurde ich nach einem Vortrag in der Diskussionmit  eben  solchen  Fragen  hinsichtlich  der  Grenzlinie  zwischenLeben und Tod befragt. Im Verlauf der Aussprache meldete sicheine  Operationsschwester  mit  langjähriger  Berufserfahrung  zuWort,  nannte  ihren  Namen,  ihre  Anschrift  und  ihre  ehemaligeArbeitsstelle.  Sie  teilte  mit,  dass  ein  Patient  auf  Organe  eines„Hirntoten“ gewartet habe. Die Transplantation habe noch nichtstattfinden können, weil eine Infektion bei dem aufnahmeberei-ten  Patienten  aufgetreten  sei.  Man  habe  also  warten  müssen.  Indieser Zwischenzeit nun sei der „Hirntote“ erwacht. Er lebe heutegesund im Ort X., Name und Anschrift des ehemals „Hirntoten“wurden öffentlich mitgeteilt. (56)}}
Siehe: [[Märchen]], [[Ablauf der TX]], [[Sicherheit]]
{{Zitat2|Im deutschen Fernsehen sind bereits etliche  ehemalige  „Hirntote“  und  deren  Angehörigen  zu  Wort gekommen. (56)}}
Siehe: [[lebende Hirntote]]
{{Zitat2|Vor nicht langer Zeit ist ein hirntot geschriebener 21jähriger Amerikaner namens John Martin im Marin General Hospital im kalifornischen Greenbrae nach zehn Tagen erwacht. Julie Christine wachte am Bett ihres Sohnes, als dieser einige Stunden nach dem Ausschalten der Geräte plötzlich die Augen öffnete und mit den Worten „ich liebe dich“ die Hände seiner  Mutter  ergriff.  Die  Beerdigung  ihres  Sohnes  hatte  sie bereits vorbereitet. Nicht nur die Angehörigen, sondern ebenfalls die Ärzte zeigten sich mehr als überrascht. (56)}}
Siehe: [[John Martin]]
{{Zitat2|Komatöse Patienten, die kraft Definition als tot gelten,  gelten  nun  ebenfalls  definitiv  nicht  mehr  als  Patienten,  sondern als Leichname, mit denen all das angestellt wird, was als erlaubt  gilt  und  wozu  das  Forschungs-  oder  Transplantationsinteresse drängt. (57)}}
Siehe: [[irreversibles Koma]], [[Hirntod]]
{{Zitat2|Der  gegenwärtige  Transplantationsrausch,  um  nicht  zu  sagen die Transplantationswut, ist übermächtig geworden. (57)}}
Siehe: [[Diffamierung]]
{{Zitat2|97  Prozent  des  Organismus sind  beim  Hirntod  noch  lebendig. (57)}}
Siehe: [[97%]]
{{Zitat2|Mit  großer  Sicherheit  hat auch  das  totgesagte  Gehirn  noch  die  Qualität  des  Lebendigen, denn ein Leichenteil im Organismus würde dessen baldigen Tod verursachen.  Es  sind  lediglich  beschreibbare  Funktionen  nicht mehr wahrnehmbar und messbar. (57)}}
Siehe: [[Autolyse]]
{{Zitat2|So gibt es bei „Hirntoten“ das sog. Lazarus-Syndrom, worunter man  versteht,  dass  der  Totgesagte  die  Krankenschwester  etwa umarmt, wenn sie das Bett aufschüttelt. (57)}}
Siehe: [[spinale Reflexe]]
{{Zitat2|Man  spricht  bezeichnenderweise vom „Hirntodsyndrom“, obwohl man im allgemeinen unter „Syndrom“  ein  Krankheitsbild  versteht,  welches  am  lebenden  Menschen diagnostiziert wird. Den Tod als Krankheitsbild zu deklarieren, gehört in der Tat zu einer postmodernen Medizin. (57)}}
Mediziner bezeichnen in als "Hirntod", Kritiker als "Hirntodsyndrom".
{{Zitat2|Des weiteren kann es bei „hirntoten“ Männern zu dauerhaften Erektionen kommen, so dass sie unter gewissen Umständen noch Kinder zeugen könnten. Und es ist durchaus möglich, dass Ärzte, die  solche  Patienten  zu  Tode  definiert  haben,  aufgrund  von Potenzstörungen etwa keine Kinder zeugen können. Was dergleichen  Lebensäußerungen  anbetrifft,  können  „Hirntote“  also  solchen Ärzten gegenüber weitaus überlegen sein. (58)}}
Siehe: [[spinale Reflexe]]
{{Zitat2|Denn sie können u. U. als moderne „Zombies“ oder „Untote“,  wie  man  sie  auch  schon  bezeichnet  hat,  noch  Kinder  gebären.  Der  Vorgang  und  die  Diskussion  um  das  Erlanger  Baby haben zur Genüge gezeigt, welcher Sprengstoff in anthropologischer und ethischer Hinsicht hier verborgen ist. ... Schon  öfter  waren  Kinder  von  totgesagten  Müttern  –  und  zwarlebend – geboren worden. Die Erlanger Rettungsaktion hat aberunmissverständlich erwiesen, dass diese Frau keine Leiche war,dass  also  eine  Leiche  kein  Kind  gebären  kann. (58)}}
Siehe: [[Diffamierung]], [[schwangere Hirntote]]
{{Zitat2|Inzwischen weist die Literatur weltweit mehrere Hundert  verschiedene  Kriteriengruppen  für  die  Feststellung  des „Hirntodes“ auf. So ist es denn auch nicht verwunderlich, dass er längst nicht in allen Ländern akzeptiert wird. (58)}}
Für die "mehrere Hundert" fehlt die Quellenangabe, der Nachweis.
{{Zitat2|Außerdem hört man gar nicht selten das Argument, dass die als hirntot  deklarierten,  irreversibel  komatösen  Patienten  ohnehin keine Lebenschance hätten, also sterben müssten und dass sie daher für das „organische Recycling“ noch nutzbringend verwendet werden  könnten. (59)}}
Siehe: [[irreversibles Koma]], [[Hirntod]], [[Diffamierung]]
{{Zitat2|Anästhesiert  aber  wird  durchaus  bei  der  Organentnahme  von „Hirntoten“ und sie werden fixiert. Von Kadavern wurde bislang noch  nicht  berichtet,  dass  sie  bei  Sektionen  hätten  narkotisiert und angeschnallt werden müssen. (60)}}
Siehe: [[Narkose]], [[Schmerz]], [[spinale Reflexe]]
{{Zitat2|Und es wäre an der Zeit, ein ganzes Buch vorzulegen über Empfindungen solcher Menschen, die im – auch im sog. irreversiblen – Koma gelegen und später darüber berichtet haben, dass sie also weitaus  mehr  mitbekommen  haben,  als  utilitaristisch  und  merkantil  ausgerichtete  Transplantationschirurgen  wahrhaben  möchten. (60)}}
Siehe: [[HTD]], [[Trigeminus]]
{{Zitat2|Solche Patienten haben zum Teil jedenfalls all das verfolgen können, was mit ihnen angestellt wurde. Das gilt nach glaubwürdigen Berichten auch für jene, die im „Hirntod“ gelegen haben. (60)}}
Siehe: [[Bewusstsein]]
{{Zitat2|Genauer gesagt besteht die tatsächliche Wahrscheinlichkeit,  dass  das  Leben,  dessen  Weiterführung  man  durch  Entnahme eines lebenswichtigen Organs unmöglich macht, das einer lebenden  Person  ist,  während  doch  die  dem  menschlichen  Leben geschuldete Achtung absolut verbietet, es direkt und positiv zu opfern,  wäre  es  auch  zum  Vorteil  eines  anderen  Menschenwesens, das man aus guten Gründen glaubt, bevorzugen zu dürfen. (61)}}
Siehe: [[Todesverständnis]]
{{Zitat2|Auch die Päpstliche Akademie der Wissenschaften hatim Februar 2005 auf einer Tagung festgestellt, dass der Hirntodnicht Tod des Menschen ist und daher nicht als Voraussetzung fürdie Organtransplantation gelten kann. (61)}}
Siehe: [[PAS 1985]], [[PAS 1989]], [[PAS 2005]], [[PAS 2006]], [[PAS 2012]]
{{Zitat2|Mit Blick auf die diesbezügliche Einschätzung der Kirchen macht Klaus Peter Jörns aufmerksam: „Es ist erfreulich, dass die leitenden Bischöfe der beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland inzwischen von der in der Schrift ‚Organtransplantation’ noch akzeptierten Gleichsetzung von Hirntod und Tod des Menschen abgerückt  sind.“ (61)}}
Siehe: [[EKD DBK 1990]], [[DBK 2015]]
{{Zitat2|Einen Menschen für tot zu erklären, nur weil  Vorgänge  im  Gehirn  mit  den  Mitteln  naturwissenschaftlicher Medizin nicht sichtbar und messbar gemacht werden können, ist fundamental ungerecht und wirklichkeitsfremd. (62)}}
Siehe: [[HTD]], [[Hirntod]]
{{Zitat2|Man darf den Menschen nicht einseitig zum „Hirnwesen“ degradieren. (62)}}
Siehe: [[Menschenbild]]
{{Zitat2|Das  Konstrukt  „Hirntod“  ist  eine  Setzung,  für  die  kein  Wahrheits-  oder  Wahrscheinlichkeitsbeweis  angetreten  werden  kann. (64)}}
Siehe: [[Sicherheit]], [[Irreversibilität]], [[Autolyse]]


{{Zitat2|
{{Zitat2|
Zeile 230: Zeile 2.421:
{{Zitat2|
{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


== Anhang ==
== Anhang ==

Version vom 10. Oktober 2020, 07:00 Uhr

Theologisches ist eine 1970 von Wilhelm Schamoni begründete, zunächst monatlich, sodann zweimonatlich erscheinende theologische Fachzeitschrift. Die laut BBKL traditionsorientierte Zeitschrift bemüht sich nach eigenen Angaben um die Wahrung der katholischen Identität.

Schriften

l

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|


{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

Anmerkungen zur Frage der Organspende und der Organtransplantation (2008)

2008 veröffentlichte Joseph Schumacher den Artikel "Anmerkungen zur Frage der Organspende und der Organtransplantation".[1] Darin heißt es:

Wie will man aber von toten Menschen lebendige Organe erhalten? (344)

Siehe: Todesverständnis

Mit ihm kann man nunMenschen, bei denen keine Gehirnströme mehr zu messen sind,für tot erklären, auch wenn das Herz noch schlägt. (345)

Siehe: HTD, EEG, Irreversibilität

In keinem Fall haben sie ihren Grund in wissenschaftlichen Beobachtungsmethoden oder in Hypothesen, die aufgestellt und dann verifiziert wurden, was sehr bedeutsam ist. (345)

Siehe: Pierre Wertheimer, Pierre Mollaret, Autolyse

So stellt der Kongress der Päpstlichen Aka-demie der Wissenschaften „Zeichen des Todes“ fest, der am 3.und 4. Februar des Jahres 2005 in Zusammenarbeit mit derWeltorganisation für die Familie im Vatikan stattgefunden hat. (345)

Siehe: PAS 1985, PAS 1989, PAS 2005, PAS 2006, PAS 2012

Zuversichtlicher ist der Papst in dieser Frage allerdings, wenn er am 29. August 2000 auf dem Internationalen Kongress für Organverpflanzung feststellt, das heute angewandte Kriterium zur Feststellung des Todes, das völlige und endgültige Aussetzen jeder Hirntätigkeit, stehe nicht im Gegensatz zu den wesentlichen Elementen einer vernunftgemäßen Anthropologie, wenn es exakt angewandt werde. In dem Fall sei es moralisch vertretbar, die für eine Transplantation bestimmten Organe zu entnehmen“ (347)
Der Moraltheologe Franz Böckle (+ 1991) ist davon überzeugt, dass der Hirntod der wirkliche Tod des Menschen ist, wenn er das menschliche Leben an das Personsein des Menschen bindet, wodurch die Befähigung zur Geistigkeit oder zu geistigen Akten gegeben ist, und meint, der Hirntod sei ein „Realsymbol für das Ende des personalen Lebens“. (347)

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|


Der Hirntod – Zur Problematik einer neuen Todesdefinition (2007)

2007 veröffentlichte Manfred Balkenohl den Artikel "Der Hirntod – Zur Problematik einer neuen Todesdefinition".[2] Darin heißt es:

Es geht also darum, das bis dahin „irreversible Koma“ als neue Definition des Todes anzuerkennen mit dem Ziel, den Leichnamstatus des Leibes zu erreichen mit allen daraus erwachsenden pragmatischen Konsequenzen. (52)

Siehe: irreversibles Koma, Hirntod, Ad-Hoc-Kommission

Nun kann aber eine Definition nicht das ersetzen, was an Wissen nicht vorhanden ist. Es ist im ursprünglichen Sinne des Wortes arrogant, ohne tieferes Nachfragen, aus Unkenntnis also, etwas festzusetzen und festzuschreiben, was sich schlicht der Erkenntnis entzieht. (53)

Siehe: Chronik/Hirntod, Hirntod, Autolyse, Irreversibilität

Bei der Definition „Hirntod“ ist aber das Gegenteil der Fall. Es wird keine Klarheit über das Wesen einer Sache erreicht, sondern es wird per definitionem Verschleierungs- und Verdunkelungstaktik betrieben zum Zwecke der Durchsetzung eigener Interessen. (53)

Siehe: Todesverständnis, HTD

Die Literatur weist weltweit über 300 verschiedene Hirntoddefinitionen auf. (54)

Hierzu fehlt die Quellenangabe, d.h. der Nachweis. Über 300, das wären mehr Hirntoddefinitionen als Nationen.

Auch die jährlich rund 600 in Deutschland geborenen „anenzephalen“ Säuglinge, die in Wahrheit eine erhebliche Schädigung oder Verkümmerung des Großhirns aufweisen, haben in Anwendung der Hirntod-Definition niemals gelebt und dürfen nach Auffassung einer Reihe von Experten zum Zwecke der Organtransplantation verwendet werden. (54)

Siehe: Ananzephalie

Bei dieser Lage, in der wir uns befinden, ist aber die eingangs gestellte Frage durchzuhalten, ob heute wirklich die Medizin allein die maßgebende Instanz sein kann, um Leben oder Tod eines Menschen festzustellen, oder ob bei der gegenwärtigen Verwirrung ethische und theologische Instanzen mahnend und korrigierend eingreifen müssen, um der Wirklichkeit des Menschlichen gerecht werden zu können. (54)

Siehe: Todesfeststellung

Wohl kann man Menschen zu Tode definieren, aber in Wahrheit ist bis heute an einer Definition noch niemand gestorben. (54)

Siehe: Todesdefinition

Warum soll denn eigentlich der komatöse Patient, dessen Herz- und Atmungstätigkeit künstlich unterstützt werden, kein Leben mehr haben, also tot sein? (55)

Siehe: Todesverständnis

Nur darum, weil die aus keineswegs abgesicherter Fachliteratur eruierbaren Kriterien für den Eintritt des Hirntodes als gegeben erscheinen? (55)

Siehe: Tagungen

Ganz am Rande sei noch erwähnt, dass Tiere im Winterschlaf ebenfalls eine isoelektische Nulllinie aufweisen können. „Das EEG eines Murmeltiers im Winterschlaf signalisiert Hirntod“, sagt Walter Arnold, Leiter des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien. (55)
Das Leben von Menschen auf messbare Hirnströme zu reduzieren, ist von vornherein anthropologisch fragwürdig, ja unstatthaft, u.a. darum, weil der ganze Mensch als Geist-Seele-Leib-Einheit nicht mehr wahrgenommen wird. (55)

Siehe: HTD: Voraussetzungen, Klinische Symptome, Irreversibilität

Und es kommt auch,am Rande gesagt, noch hinzu, dass die Apparate, welche dieHirnströme messen (EEG), nicht von Medizinern, sondern vonElektronikern hergestellt worden sind. Mediziner, die mit dieserTechnik umgehen, müssen sich auf all das verlassen, was Elek-troniker vorgeben. (55)

Siehe: HTD, Sicherheit

Und was heute in solchen Apparaten noch nicht messbar ist, das ist nach Angaben von Elektronikern in elektronischen Laboratorien schon längst messbar. Bei sogenannten „Hirntoten“ sind Hirnströme messbar. (55)

Siehe: EEG

Auch werden im Moment der Entnahme der Organe zum Zwecke der Transplantation für eine kurze Zeit all die bislang vermissten Ströme wieder messbar, und der sonst normale Blutdruck des „Hirntoten“ steigt erheblich an. (55)

Siehe: Blutdruck, Schmerzen, Leben der Hirntoten

Ebenfalls gibt es glaubwürdige Berichte darüber, dass der Hirntote bei beginnender Explantation die Augen öffnen kann. Daher wird das Gesicht oftmals abgedeckt, um Pflegekräfte etwa nicht zu irritieren. (55f)

Siehe: Mythen

„Von Patienten, die ein isoelektrisches Elektroenzephalogramm (Nullinie) gehabt haben, weiß man, dass sie wieder genasen.“ (56)

Siehe: HTD, EEG, Irreversibilität

Selbst wenn es möglich wäre, menschliches Versagen im me-dizinischen Bereich auszuschließen, so mag doch niemand fürdie Zuverlässigkeit von Apparaten zu garantieren. (56)

Siehe: Sicherheit

Und es muss ebenfalls angemerkt werden, dass aus christlicherPerspektive niemand das Recht hat, über seinen eigenen Leibwillkürlich zu verfügen. (56)

Siehe: katholische Kirche

Ein Beispiel möchte ich erwähnen: Als ich auf einer Vortrags-reise zum Thema „Die Achtung vor dem menschlichen Leben“12unterwegs war, wurde ich nach einem Vortrag in der Diskussionmit eben solchen Fragen hinsichtlich der Grenzlinie zwischenLeben und Tod befragt. Im Verlauf der Aussprache meldete sicheine Operationsschwester mit langjähriger Berufserfahrung zuWort, nannte ihren Namen, ihre Anschrift und ihre ehemaligeArbeitsstelle. Sie teilte mit, dass ein Patient auf Organe eines„Hirntoten“ gewartet habe. Die Transplantation habe noch nichtstattfinden können, weil eine Infektion bei dem aufnahmeberei-ten Patienten aufgetreten sei. Man habe also warten müssen. Indieser Zwischenzeit nun sei der „Hirntote“ erwacht. Er lebe heutegesund im Ort X., Name und Anschrift des ehemals „Hirntoten“wurden öffentlich mitgeteilt. (56)

Siehe: Märchen, Ablauf der TX, Sicherheit

Im deutschen Fernsehen sind bereits etliche ehemalige „Hirntote“ und deren Angehörigen zu Wort gekommen. (56)

Siehe: lebende Hirntote

Vor nicht langer Zeit ist ein hirntot geschriebener 21jähriger Amerikaner namens John Martin im Marin General Hospital im kalifornischen Greenbrae nach zehn Tagen erwacht. Julie Christine wachte am Bett ihres Sohnes, als dieser einige Stunden nach dem Ausschalten der Geräte plötzlich die Augen öffnete und mit den Worten „ich liebe dich“ die Hände seiner Mutter ergriff. Die Beerdigung ihres Sohnes hatte sie bereits vorbereitet. Nicht nur die Angehörigen, sondern ebenfalls die Ärzte zeigten sich mehr als überrascht. (56)

Siehe: John Martin

Komatöse Patienten, die kraft Definition als tot gelten, gelten nun ebenfalls definitiv nicht mehr als Patienten, sondern als Leichname, mit denen all das angestellt wird, was als erlaubt gilt und wozu das Forschungs- oder Transplantationsinteresse drängt. (57)

Siehe: irreversibles Koma, Hirntod

Der gegenwärtige Transplantationsrausch, um nicht zu sagen die Transplantationswut, ist übermächtig geworden. (57)

Siehe: Diffamierung

97 Prozent des Organismus sind beim Hirntod noch lebendig. (57)

Siehe: 97%

Mit großer Sicherheit hat auch das totgesagte Gehirn noch die Qualität des Lebendigen, denn ein Leichenteil im Organismus würde dessen baldigen Tod verursachen. Es sind lediglich beschreibbare Funktionen nicht mehr wahrnehmbar und messbar. (57)

Siehe: Autolyse

So gibt es bei „Hirntoten“ das sog. Lazarus-Syndrom, worunter man versteht, dass der Totgesagte die Krankenschwester etwa umarmt, wenn sie das Bett aufschüttelt. (57)

Siehe: spinale Reflexe

Man spricht bezeichnenderweise vom „Hirntodsyndrom“, obwohl man im allgemeinen unter „Syndrom“ ein Krankheitsbild versteht, welches am lebenden Menschen diagnostiziert wird. Den Tod als Krankheitsbild zu deklarieren, gehört in der Tat zu einer postmodernen Medizin. (57)

Mediziner bezeichnen in als "Hirntod", Kritiker als "Hirntodsyndrom".

Des weiteren kann es bei „hirntoten“ Männern zu dauerhaften Erektionen kommen, so dass sie unter gewissen Umständen noch Kinder zeugen könnten. Und es ist durchaus möglich, dass Ärzte, die solche Patienten zu Tode definiert haben, aufgrund von Potenzstörungen etwa keine Kinder zeugen können. Was dergleichen Lebensäußerungen anbetrifft, können „Hirntote“ also solchen Ärzten gegenüber weitaus überlegen sein. (58)

Siehe: spinale Reflexe

Denn sie können u. U. als moderne „Zombies“ oder „Untote“, wie man sie auch schon bezeichnet hat, noch Kinder gebären. Der Vorgang und die Diskussion um das Erlanger Baby haben zur Genüge gezeigt, welcher Sprengstoff in anthropologischer und ethischer Hinsicht hier verborgen ist. ... Schon öfter waren Kinder von totgesagten Müttern – und zwarlebend – geboren worden. Die Erlanger Rettungsaktion hat aberunmissverständlich erwiesen, dass diese Frau keine Leiche war,dass also eine Leiche kein Kind gebären kann. (58)

Siehe: Diffamierung, schwangere Hirntote

Inzwischen weist die Literatur weltweit mehrere Hundert verschiedene Kriteriengruppen für die Feststellung des „Hirntodes“ auf. So ist es denn auch nicht verwunderlich, dass er längst nicht in allen Ländern akzeptiert wird. (58)

Für die "mehrere Hundert" fehlt die Quellenangabe, der Nachweis.

Außerdem hört man gar nicht selten das Argument, dass die als hirntot deklarierten, irreversibel komatösen Patienten ohnehin keine Lebenschance hätten, also sterben müssten und dass sie daher für das „organische Recycling“ noch nutzbringend verwendet werden könnten. (59)

Siehe: irreversibles Koma, Hirntod, Diffamierung

Anästhesiert aber wird durchaus bei der Organentnahme von „Hirntoten“ und sie werden fixiert. Von Kadavern wurde bislang noch nicht berichtet, dass sie bei Sektionen hätten narkotisiert und angeschnallt werden müssen. (60)

Siehe: Narkose, Schmerz, spinale Reflexe

Und es wäre an der Zeit, ein ganzes Buch vorzulegen über Empfindungen solcher Menschen, die im – auch im sog. irreversiblen – Koma gelegen und später darüber berichtet haben, dass sie also weitaus mehr mitbekommen haben, als utilitaristisch und merkantil ausgerichtete Transplantationschirurgen wahrhaben möchten. (60)

Siehe: HTD, Trigeminus

Solche Patienten haben zum Teil jedenfalls all das verfolgen können, was mit ihnen angestellt wurde. Das gilt nach glaubwürdigen Berichten auch für jene, die im „Hirntod“ gelegen haben. (60)

Siehe: Bewusstsein

Genauer gesagt besteht die tatsächliche Wahrscheinlichkeit, dass das Leben, dessen Weiterführung man durch Entnahme eines lebenswichtigen Organs unmöglich macht, das einer lebenden Person ist, während doch die dem menschlichen Leben geschuldete Achtung absolut verbietet, es direkt und positiv zu opfern, wäre es auch zum Vorteil eines anderen Menschenwesens, das man aus guten Gründen glaubt, bevorzugen zu dürfen. (61)

Siehe: Todesverständnis

Auch die Päpstliche Akademie der Wissenschaften hatim Februar 2005 auf einer Tagung festgestellt, dass der Hirntodnicht Tod des Menschen ist und daher nicht als Voraussetzung fürdie Organtransplantation gelten kann. (61)

Siehe: PAS 1985, PAS 1989, PAS 2005, PAS 2006, PAS 2012

Mit Blick auf die diesbezügliche Einschätzung der Kirchen macht Klaus Peter Jörns aufmerksam: „Es ist erfreulich, dass die leitenden Bischöfe der beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland inzwischen von der in der Schrift ‚Organtransplantation’ noch akzeptierten Gleichsetzung von Hirntod und Tod des Menschen abgerückt sind.“ (61)

Siehe: EKD DBK 1990, DBK 2015

Einen Menschen für tot zu erklären, nur weil Vorgänge im Gehirn mit den Mitteln naturwissenschaftlicher Medizin nicht sichtbar und messbar gemacht werden können, ist fundamental ungerecht und wirklichkeitsfremd. (62)

Siehe: HTD, Hirntod

Man darf den Menschen nicht einseitig zum „Hirnwesen“ degradieren. (62)

Siehe: Menschenbild

Das Konstrukt „Hirntod“ ist eine Setzung, für die kein Wahrheits- oder Wahrscheinlichkeitsbeweis angetreten werden kann. (64)

Siehe: Sicherheit, Irreversibilität, Autolyse

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise

  1. Josef Schumacher: Anmerkungen zur Frage der Organspende und der Organtransplantation. In: Theologisches 38 (Nov/Dez 2008), 343-366). Nach: http://www.theologisches.net/files/Theol11-12_2008.pdf Zugriff am 10.10.2020.
  2. Manfred Balkenohl: Der Hirntod – Zur Problematik einer neuen Todesdefinition. In: Theologisches 39 (Jan./Feb. 2007), 51-64. Nach: http://www.theologisches.net/files/Theol1-2_2007.pdf Zugriff am 10.10.2020.