Halb- und Unwahrheiten: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[BÄK 2015]]: "Festgestellt wird nicht der Zeitpunkt des eintretenden, sondern der Zustand des bereits eingetretenen Todes. Als Todeszeit wird die Uhrzeit registriert, zu der die Diagnose und die Dokumentation des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls abgeschlossen sind."</ref> | [[BÄK 2015]]: "Festgestellt wird nicht der Zeitpunkt des eintretenden, sondern der Zustand des bereits eingetretenen Todes. Als Todeszeit wird die Uhrzeit registriert, zu der die Diagnose und die Dokumentation des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls abgeschlossen sind."</ref> | ||
# "Hirntote sind nicht tot." (3)<ref name="KAO-B"></ref> <br> Bei dieser Aussage kommt es darauf an, auf was man blickt: Der Körper von Hirntoten hat zu 97% noch Stoffwechsel. - Doch mit der Bezeichnung "Hirntote" ist nicht nur der Körper gemeint, sondern der Mensch. Hierzu muss man jedoch sagen, dass mit Eintritt des [[Hirntodes]] der Mensch tot ist, denn damit ist die [[Datenbank unseres Lebens]] [[erloschen]]. Siehe auch: [[Todesverständnis]], [[Menschenbild]], [[Leben der Hirntoten]], [[Intermmediäres Leben]]. <br> Es ist also mehr, als die Frage, ob das Glas halb voll oder halb leer ist. | # "Hirntote sind nicht tot." (3)<ref name="KAO-B"></ref> <br> Bei dieser Aussage kommt es darauf an, auf was man blickt: Der Körper von Hirntoten hat zu 97% noch Stoffwechsel. - Doch mit der Bezeichnung "Hirntote" ist nicht nur der Körper gemeint, sondern der Mensch. Hierzu muss man jedoch sagen, dass mit Eintritt des [[Hirntodes]] der Mensch tot ist, denn damit ist die [[Datenbank unseres Lebens]] [[erloschen]]. Siehe auch: [[Todesverständnis]], [[Menschenbild]], [[Leben der Hirntoten]], [[Intermmediäres Leben]]. <br> Es ist also mehr, als die Frage, ob das Glas halb voll oder halb leer ist. | ||
# "Die Hirntoddiagnose - wie es das 1997 vom Bundestag verabschiedete Transplantationsgesetz besagt - ermöglicht nach der Zustimmung den Zugriff auf den Hirntoten und die Verwertung des "Restkörpers"." (24)<ref name="KAO-B"></ref> <br> Da der Begriff "Restkörper" in einem Satz mit dem [[TPG}} genannt und dazu noch in Anführungszeichen gesetzt ist, erweckt es den Eindruck, als wäre dieser Begriff im [[TPG]] genannt. Doch im [[TPG]] heißt es nur 3x "Körpers" und 1x "Körper". Eine Bezeichnung mit "Körper" als Wortteil kennt das [[TPG]] nicht. Man kann darüber streiten, ob es nur eine ungeschickte Formulierung oder eine arglistige Täuschung ist. | |||
# "Der neue Tod bei lebendigem Leib"<ref>KAO: Der neue Tod bei lebendigem Leib. PDF-Datei in der Ausgabe 2016; liegt vor.</ref> <br> Genannt ist der Tod und der lebendige Leib. Aus dem Flyer geht klar hervor, dass es nicht um den Tod eines Tieres oder einer Pflanze geht, sondern um den Tod eines Menschen. - Die Redewendung "bei lebendigem Leib" versteht umgangssprachlich einen lebendigen Menschen bei vollem Bewusstsein. <br> Bei dem Flyer geht es um Hirntote und diese haben einen [[lebendigen Leib]]. Der Mensch aber ist mit der Feststellung des Hirntodes tot. Damit gibt diese Aussage dem Wortlaut nach etwas vor, was medizinisch und juristisch unkorrekt ist. Es kann hier somit von [[arglistiger Täuschung]] gesprochen werden. | # "Der neue Tod bei lebendigem Leib"<ref>KAO: Der neue Tod bei lebendigem Leib. PDF-Datei in der Ausgabe 2016; liegt vor.</ref> <br> Genannt ist der Tod und der lebendige Leib. Aus dem Flyer geht klar hervor, dass es nicht um den Tod eines Tieres oder einer Pflanze geht, sondern um den Tod eines Menschen. - Die Redewendung "bei lebendigem Leib" versteht umgangssprachlich einen lebendigen Menschen bei vollem Bewusstsein. <br> Bei dem Flyer geht es um Hirntote und diese haben einen [[lebendigen Leib]]. Der Mensch aber ist mit der Feststellung des Hirntodes tot. Damit gibt diese Aussage dem Wortlaut nach etwas vor, was medizinisch und juristisch unkorrekt ist. Es kann hier somit von [[arglistiger Täuschung]] gesprochen werden. | ||
# "Keiner weiß aber genau, was ein sogenannter „Hirntoter“ noch empfinden kann." (30) <ref name="KAO-B"></ref> <br> Da Hirntote wie jeder Tote uns nichts von seinem Erleben erzählen kann, eröffnet es den Spekulationen alle Türen. Es kann jedoch aus dem Wissen und den Erkenntnissen der [[Medizin]] absolut sicher darauf schließen, dass Hirntote [[Empfinden]] und [[Wahrnehmung]] [[erloschen]] sind. Vor allem ist darauf zu verweisen, dass hierzu [[Bewusstsein]] zwingend erforderlich ist. Bei [[Hirntoten]] befindet sich das Gehirn in einem unaufhaltsamen [[Sterbeprozess]], der in der [[Autolyse]] oder [[Mumifizierung]] des [[Gehirns]] endet. Damit ist [[Bewusstsein]] und alles von im abhängigen bei Hirntoten unmöglich. | |||
# "Statt von der hundertprozentigen Zuverlässigkeit der Hirntoddiagnose zu fabulieren, sollte man die Öffentlichkeit darüber informieren, dass Studien das Gegenteil belegen." (32) <ref name="KAO-B"></ref><br> Die nicht genannten Studien könnten die von [[Deutschmann]] sein, der 2. Arzt vor dem Jahr 2015 zur [[HTD]] in die Klinik fuhr und dort feststellte, dass zwischen 25 und 30% der Erstuntersuchung falsch war. Daher wurde mit [[BÄK 2015]] vorgeschrieben, dass einer der beiden untersuchenden Ärzte ein [[Neurologe]] oder [[Neurochirurg]] sein muss. <br> Dass in einer Schrift des Jahres 2018 der Medizin - ohne Angaben von Quellen oder zumindest eines Namens - etwas vorwirft, das seit über 2 Jahren überholt ist, lässt folgende Schlussfolgerungen zu: | |||
## Man schreibt zu einem Thema ([[HTD]]), auf dem man sich selbst nicht auf dem neuesten Stand hält. | |||
## Man ignoriert Neuerungen, die einem die Vorwürfe nehmen, um Kritik üben zu können. | |||
## Man klebt so an der Kritik, dass man alles andere aus dem Blick verliert und/oder (bewusst) ignoriert. | |||
# "Zusammen mit der Pharmaindustrie, die an den Transplantierten, die ja Dauerpatienten sind, viel Geld verdient, ist hier ein Kartell entstanden, das Informationen nur dann fördert, wenn sie Werbung für Organspende darstellen, sonst tut man alles, um die Öffentlichkeit nur in einer Richtung zu beeinflussen." (32) <ref name="KAO-B"></ref><br> [[Verschwörungstheorie]], [[Transparanz]] | |||
# "Woran ist die Transplantationsmedizin eigentlich in erster Linie interessiert? Will sie kranken Menschen helfen? Dann müssten andere Therapieformen entwickelt und weiterentwickelt werden, um den Kranken nicht vergebliche Hoffnung zu machen." (32) <ref name="KAO-B"></ref><br> [[Alternativen]] | |||
# "Warum gibt es keine allgemein zugängliche Statistik der Erfolge oder Misserfolge der Transplantationen? (32) <ref name="KAO-B"></ref><br> [[Teansparenz]] | |||
# "Sind die Empfänger von Organen tatsächlich so gesund und fit, wie die Werbung uns weismachen will? Man hört und sieht immer nur die Vorzeigepatienten, denen es anscheinend gut geht." (32f) | |||
# "Dazu kommen die immer wieder veröffentlichten Berichte über kriminelle Machenschaften auf allen Ebenen dieses undurchschaubaren Systems.".<ref>KAO: 50 Jahre Transplantation, 20 Jahre TPG in Deutschland, KAO bilanziert die Geschichte einer großen Täuschung. Pressemitteilung (06.12.2017). Nach: xyzs://www.openpr.de/news/984011/50-Jahre-Transplantation-20-Jahre-TPG-in-Deutschland-KAO-bilanziert-die-Geschichte-einer-grossen-Taeuschung.html Zugriff am 01.07.2020.</ref> | |||
"Ich fordere also Aufklärung, die den Namen auch verdient." (32) <ref name="KAO-B"></ref> Da kann am besten auf [[PAS 2006]] verwiesen werden. | |||
--> | --> | ||
Zeile 73: | Zeile 84: | ||
|} | |} | ||
<!-- | |||
{| class="wikitable" width="100%" | {| class="wikitable" width="100%" | ||
! width="22%"|Halbwahrheit und korrekte Darstellung | ! width="22%"|Halbwahrheit und korrekte Darstellung | ||
Zeile 92: | Zeile 104: | ||
Bei [[Organspender]]n hingegen erfolgt die Organentnahme meist zwischen 12 und 18 Stunden nach der Feststellung des Hirntods. Da ist der Leichnam des [[Organspendeverweigerer]]s bereits kalt und steif und weist [[Totenstarre]] und [[Totenflecken]] auf.<br><br> | Bei [[Organspender]]n hingegen erfolgt die Organentnahme meist zwischen 12 und 18 Stunden nach der Feststellung des Hirntods. Da ist der Leichnam des [[Organspendeverweigerer]]s bereits kalt und steif und weist [[Totenstarre]] und [[Totenflecken]] auf.<br><br> | ||
Wird bei der Organentnahme das Herz für eine [[HTX]] entnommen und transplantiert, schlägt dieses Herz Jahre und Jahrzehnte länger. | Wird bei der Organentnahme das Herz für eine [[HTX]] entnommen und transplantiert, schlägt dieses Herz Jahre und Jahrzehnte länger. | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 106: | Zeile 110: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
--> | |||
=== Unwahrheiten === | === Unwahrheiten === | ||
Zeile 140: | Zeile 145: | ||
|} | |} | ||
=== Arglistige Täuschung === | |||
Der Tatbestand der arglistigen Täuschung (bewusste Irreführung) ist dann erfüllt, wenn jemand vorsätzlich etwas vorgibt, wovon dieser weiß, dass es sachlich falsch ist und beim Empfänger (Leser oder Hörer) einen falschen Eindruck erweckt.<ref group="Anm.">Im Bürgerlichen Gesetzbuch wird arglistige Täuschung unter § 123 BGB behandelt. Unter Täuschung vorgenommene Willenserklärungen können angefochten werden. - Im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) werden in § 5 irreführende geschäftliche Handlungen geregelt.</ref> - Arglistige Täuschungen sind zu Hirntod und Organspende: | Der Tatbestand der arglistigen Täuschung (bewusste Irreführung) ist dann erfüllt, wenn jemand vorsätzlich etwas vorgibt, wovon dieser weiß, dass es sachlich falsch ist und beim Empfänger (Leser oder Hörer) einen falschen Eindruck erweckt.<ref group="Anm.">Im Bürgerlichen Gesetzbuch wird arglistige Täuschung unter § 123 BGB behandelt. Unter Täuschung vorgenommene Willenserklärungen können angefochten werden. - Im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) werden in § 5 irreführende geschäftliche Handlungen geregelt.</ref> - Arglistige Täuschungen sind zu Hirntod und Organspende: | ||
{| class="wikitable" width="100%" | {| class="wikitable" width="100%" | ||
! width="22%"|Arglistige Täuschung | ! width="22%"|Arglistige Täuschung | ||
! width="22%"|Eindruck !!Korrekte Aussage | ! width="22%"|Eindruck !!Korrekte Aussage | ||
|- | |||
| Abtreibung und Organentnahme stoppen ein schlagendes Herz<ref group="Anm.">[[Datei:Abtreibung.jpg |right |400 px]]</ref> | |||
||Organspender würde durch die Organentnahme getötet.<ref group="Anm.">Häufig wird die Organentnahme als "[[Tötung]]" oder gar als "[[Mord]]" bezeichnet. Siehe auch [[Diffamierung]].</ref> | |||
||Dies ist ein schönes Beispiel, wie wahre Worte lügen können. - Bei der Abtreibung wird ein Mensch getötet. Dadurch bleibt sein Herz stehen. Bei der Organentnahme ist der Mensch bereits tot. Was an ihm noch lebt, bezeichnet die Medizin als [[intermediäres Leben]], d.h. das Leben von Organen, Geweben und Zellen nach dem [[Individualtod]]. Daher wird zwar bei der [[Organentnahme]] das Herz zum Stehen gebracht, aber der Mensch ist zu diesem Zeitpunkt bereits tot. Siehe hierzu: [[Hirntod]], [[Todesverständnis]], [[Hirntodkonzept]], [[Leben der Hirntote]], [[Kopf-TX]] und [[Datenbank unseres Lebens]]. | |||
|- | |- | ||
|Organe werden den Organspendern herausgerissen.<ref group="Anm.">Am 1.3.2014 wies Google [https://www.google.de/search?q=%22organe+herausgerissen%22+organspende&btnG=Suche&hl=de&biw=&bih=&gbv=1 9 Fundstellen] mit der Wortfolge (String) "Organe herausgerissen" und dem Begriff "Organspende" auf.</ref> | |Organe werden den Organspendern herausgerissen.<ref group="Anm.">Am 1.3.2014 wies Google [https://www.google.de/search?q=%22organe+herausgerissen%22+organspende&btnG=Suche&hl=de&biw=&bih=&gbv=1 9 Fundstellen] mit der Wortfolge (String) "Organe herausgerissen" und dem Begriff "Organspende" auf.</ref> | ||
||Organe würden herausgerissen. | ||Organe würden herausgerissen. | ||
||Jedem vernünftig denkenden Menschen ist klar, dass bei der Organentnahme die Organe keinesfalls herausgerissen werden dürfen, denn dadurch sind sie unbrauchbar. Organe müssen sorgsam herausgeschnitten werden. - Für alle leichtgläubige Menschen stellt diese Aussage eine arglistige Täuschung dar. | ||Jedem vernünftig denkenden Menschen ist klar, dass bei der Organentnahme die Organe keinesfalls herausgerissen werden dürfen, denn dadurch sind sie unbrauchbar. Organe müssen sorgsam herausgeschnitten werden. - Für alle leichtgläubige Menschen stellt diese Aussage eine arglistige Täuschung dar. | ||
|- | |- | ||
| | | |
Aktuelle Version vom 25. April 2024, 07:05 Uhr
Halbwahrheiten
Eine Halbwahrheit ist eine sachliche korrekte Aussage, die jedoch beim Empfänger (z.B. Leser oder Hörer) einen falschen Eindruck erweckt. - Halbwahrheiten zu Hirntod und Organspende sind:
Halbwahrheit | Eindruck | Korrekte Aussage |
---|---|---|
Hirntote sind Sterbende. | Hirntote könnten noch was wahrnehmen, hätten noch Bewusstsein. | Bei Hirntoten sind Wahrnehmung, Bewusstsein und alle lebenswichtigen Reflexe erloschen. Ihr gesamtes Wissen und Können sind erloschen. Daher bezeichnet Medizin und Justiz Hirntote als Tote, auch wenn deren Herz durch den Einsatz der Intensivmedizin noch schlägt. Siehe auch: Hirntod, Lebende Hirntote, Schmerzwahrnehmung und Patientenverfügung und Organspende |
Hirntote sind Sterbende. | Hirntote seien Sterbende, denen man durch die Organentnahme in den Sterbeprozss gewaltsam eingreife. | Es fehlt die Definition, wann man kein Sterbender ist. Gehört das intermediäre Leben auch zum Leben? Für die Medizin gehört es zum Tod. |
Hirntoten schlägt das Herz, sie haben Puls und Blutdruck, sie werden u.U. reanimiert, sie sind warm. | Hirntote seien Lebende, die durch die Organentnahme umgebracht werden. | Diese Aufzählung ist eine Ableitung davon, dass das Herz autonom, d.h. aus sich heraus schlägt. Reanimier werden Hirntote nur in diesen Fällen: wenn eine Zustimmung zur Organspende oder Schwangerschaft vorliegt. Die Körperwärme entsteht durch den Verbrennungsprozess in den Organen.[Anm. 1] |
Hirntote könnten reanimiert werden und wieder ins normale Leben zurückkehren. | Dadurch entsteht der Eindruck, dass Hirntote wie komatöse Patienten auf Intensivstationen weiterbehandelt werden. | Ist der Hirntod festgestellt und liegt weder Schwangerschaft[Anm. 2] noch Zustimmung zur Organspende vor, erlischt das Versicherungsverhältnis zwischen Krankenkasse und dem Patient, denn mit der Feststellung des Hirntods ist dieser Mensch tot. D.h. die Klinik bekommt ab Feststellung des Hirntods für die Weiterbehandlung von der Krankenkasse kein Geld.[Anm. 3] Den Hinterbliebenen wird nur noch kurz Zeit zum Abschiednehmen gelassen, dann wird die künstliche Beatmung ausgeschaltet. Das Herz bleibt hierauf nach wenigen Minuten stehen. |
Alan Shewmon habe mit seiner Studie bewiesen, dass über 170 Hirntoten weiterleben würden, einige bis zu 14 Jahren. | Es wird verschwiegen, dass alle diese Hirntoten in ihrem Zustand des Hirntods verblieben sind, über die gesamte Zeitdauer künstlich beatmet und künstlich ernährt wurde und dass keiner von ihnen wieder das Bewusstsein erlangte. | Die Studie von Alan Shewmon fußt auf dem Hintergrund, dass einige amerik. Ärzte im letzten Jahrhundert behaupteten, dass Hirntote trotz intensivmedizinischer Weiterbehandlung binnen 14 Tagen nach dem Hirntod einen irreversiblen Herzstillstand erleiden würden. - Keiner dieser von Alan Shewmon dokumentieren Hirntoten hat je das Bewusstsein erlangt oder den Zustand der künstlichen Beatmung verlassen. Die meisten Hirntoten, die Monate "weiterlebten", waren schwanger. Alle 9 Hirntote mit Zeiten über 4 Monate waren jünger als 18 Jahre. - Die 3 Hirntote mit über 2 Jahren waren Neugeborene und Kleinkinder.[Anm. 4] |
Hirntote könnten Schmerzen empfinden. Daher sei in der Schweiz für die Organentnahme eine Vollnarkose vorgeschrieben. | Hirntote könnten etwas wahrnehmen. | Siehe Schmerzempfinden - Es stimmt, dass in der Schweiz für die Organentnahme eine Vollnarkose vorgeschrieben ist, aber nicht wegen vermeintlichen Schmerzen. Dies besagen ausdrücklich die Schweizer Papiere. |
Unwahrheiten
Eine Unwahrheit ist eine sachliche unkorrekte Aussage. - Unwahrheiten zu Hirntod und Organspende sind:
Unwahrheit | Eindruck | Korrekte Aussage |
---|---|---|
Wenn Rettungssanitäter bei einem Verunglückten einen Organspendeausweis finden, lässt man diesen sterben, damit man an seine Organe kommt. | Ein Verunglückter könnte nicht alle ärztliche Hilfe erhalten, wenn er einer Organentnahme zustimmt. | Jeder Rettungssanitäter und jeder Arzt bemüht sich darum, das Leben des vorliegenden Menschen zu retten. Dabei ist der Organspendeausweis völlig uninteressant. Erst wenn dieses Ziel nicht erreicht wurde und der Hirntod festgestellt wurde, wird der Organspendeausweis interessant. Mit dieser Lüge will man Menschen von ihrer Bereitschaft zur Organspende abhalten. |
Eine britische Studie belegt, dass Hirntote noch Bewusstsein haben können. | Hirntote könnten noch Bewusstsein haben. | In Großbritannien und der USA gilt der Hirnstammtod als Tod des Menschen. D.h. es wird nicht der Zustand von Groß- und Kleinhirn beachtet. Dadurch kann an einigen Hirntoten dieser Definition ein EEG abgeleitet werden. An solchen Hirntoten wurde diese Studie durchgeführt: Ihnen wurden Schmerzreize zugefügt, worauf eine Veränderung des EEG festzustellen war. In D/A/CH gelten solche Hirntote jedoch als komatöse Patienten, weil an ihnen ein EEG abgeleitet werden kann. Daher ist es unzulässig, die Hirntoten der USA und Großbritanniens mit Hirntoten in D/A/CH gleichzusetzen. |
"Unternehmen will Hirntote zurück ins Leben holen"[1] | Es entsteht der Eindruck, dass der Hirntod nicht irreversibel sei. | Der Hirntod ist definiert als "der endgültige, nicht behebbare Ausfall der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach Verfahrensregeln, die dem Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft entsprechen". (§§ 3, 6 und 9 TPG Dieser Zustand ist gegeben, weil das Gehirn nicht mehr durchblutet wird. Damit kann nur das Gehirn so weit abgestorben sein, dass da nie wieder etwas funktioniert. Diese Forschung hat als Ziel, den Zustand Hirntod zu verhindern, denn aus dem Hirntod gibt es kein Zurück, so wie es aus dem Tod kein Zurück gibt. |
Arglistige Täuschung
Der Tatbestand der arglistigen Täuschung (bewusste Irreführung) ist dann erfüllt, wenn jemand vorsätzlich etwas vorgibt, wovon dieser weiß, dass es sachlich falsch ist und beim Empfänger (Leser oder Hörer) einen falschen Eindruck erweckt.[Anm. 5] - Arglistige Täuschungen sind zu Hirntod und Organspende:
Arglistige Täuschung | Eindruck | Korrekte Aussage |
---|---|---|
Abtreibung und Organentnahme stoppen ein schlagendes Herz[Anm. 6] | Organspender würde durch die Organentnahme getötet.[Anm. 7] | Dies ist ein schönes Beispiel, wie wahre Worte lügen können. - Bei der Abtreibung wird ein Mensch getötet. Dadurch bleibt sein Herz stehen. Bei der Organentnahme ist der Mensch bereits tot. Was an ihm noch lebt, bezeichnet die Medizin als intermediäres Leben, d.h. das Leben von Organen, Geweben und Zellen nach dem Individualtod. Daher wird zwar bei der Organentnahme das Herz zum Stehen gebracht, aber der Mensch ist zu diesem Zeitpunkt bereits tot. Siehe hierzu: Hirntod, Todesverständnis, Hirntodkonzept, Leben der Hirntote, Kopf-TX und Datenbank unseres Lebens. |
Organe werden den Organspendern herausgerissen.[Anm. 8] | Organe würden herausgerissen. | Jedem vernünftig denkenden Menschen ist klar, dass bei der Organentnahme die Organe keinesfalls herausgerissen werden dürfen, denn dadurch sind sie unbrauchbar. Organe müssen sorgsam herausgeschnitten werden. - Für alle leichtgläubige Menschen stellt diese Aussage eine arglistige Täuschung dar. |
Halb- und Unwahrheiten bei Youtube
Die mit "K" gekennzeichneten Seiten sind Korrekturen zu dem links daneben stehenden Video.
Besser nicht! (37)[2] | K | Schattenseiten (12)[3] | K | tödliches Dilemma (6)[4] | K | Rohstofflager (8)[5] | K |
Herzschlagtod (33)[6] | K | Vorsicht Mord (8)[7] | K | Offener Brief (29)[8] | K | OP-Schwester berichtet (8)[9] | K |
Der Streit um den Hirntod (52)[10] | K | Kritische Aufklärung (29)[11] | K | Ein Mordsgeschäft (14)[12] | K | ||
Clips von Regina Breul | |||||||
Hirntod und OS (36)[13] | K | Hirntod? Teil 1 (4)[14] | K | Zweifel am Hirntod (4)[15] | K | Krass - Hirntote (6)[16] | K |
Grauzone OS (8)[17] | K | Hirntod? Teil 2 (4)[18] | K | Tabu Hirntod (15)[19] | K | Prof. Manzei (33)[20] | K |
Organ-Entnahme (2)[21] | K | Marinas Tod (28)[22] | K | ||||
Clips von FSchuserl | |||||||
Lügen mit System (14)[23] | K | Veränderungen (1)[24] | K | Organraub (4)[25] | K | ||
Clips von KlagemauerTV | |||||||
Gesetzliche Regelungen (4)[26] | K | Definition Tod (2)[27] | K | mit List und Tücke (19)[28] | Täuschungen (3)[29] | K | |
Möglichkeiten der Hirntoten (3)[30] | K | ||||||
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Zuweilen ist bei Hirntoten die Selbstregulierung der Körpertemperatur gestört oder ausgefallen. Sie nehmen dann, wie wechselwarme Blüter (ektotherm), die Temperatur ihrer Umgebung an. Um die Organe zu schützen, werden diese Hirntote mit Wärmedecken auf 37°C gehalten.
- ↑ Kommt in Deutschland etwa alle 5-10 Jahre einmal vor.
- ↑ Liegt eine Zustimmung zur Organentnahme vor, zahlen die Krankenkassen der Organempfänger die Weiterbehandlung bis zur Organentnahme. Liegt eine Schwangerschaft vor, zahlt die Krankenkasse der Hirntoten die Weiterbehandlung bis zur Entbindung bzw. dem Tod des ungeborenen Kindes.
- ↑ Diese Weiterbehandlung war sicherlich nur deswegen möglich, weil die Eltern die Kosten übernommen haben. Da es sich um Kleinkinder handelte, ist es auch vorstellbar, dass diese Zuhause künstlich beatmet und künstlich ernährt wurden.
- ↑ Im Bürgerlichen Gesetzbuch wird arglistige Täuschung unter § 123 BGB behandelt. Unter Täuschung vorgenommene Willenserklärungen können angefochten werden. - Im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) werden in § 5 irreführende geschäftliche Handlungen geregelt.
- ↑
- ↑ Häufig wird die Organentnahme als "Tötung" oder gar als "Mord" bezeichnet. Siehe auch Diffamierung.
- ↑ Am 1.3.2014 wies Google 9 Fundstellen mit der Wortfolge (String) "Organe herausgerissen" und dem Begriff "Organspende" auf.
Einzelnachweise
- ↑ So die Überschrift eines Artikels bei "Focus" (25.04.2016). Nach: http://www.focus.de/gesundheit/dem-tod-entrinnen-unternehmen-will-hirntote-zurueck-ins-leben-holen_id_5463771.html Zugriff am 4.9.2017.
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=-VKkTzeFHOk
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=PYis3d_ytQA
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=LpxMgIhqAtA
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=C-fsJ7pKmNg
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=74bUMKBmbbg
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=-44z7VqP2vM
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=6qFxhrVZikQ
- ↑ xyzs://www.youtube.com/watch?v=oWrvmDaKhl4
- ↑ xyzs://www.youtube.com/watch?v=XIBcubYdw0g
- ↑ xyzs://www.youtube.com/watch?v=99Qg7TCSYRs
- ↑ xyzs://www.youtube.com/watch?v=uVCyS3aPhXc
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=WGsKsoG-6Go
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=4JD1151hsQw
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=0ghPW-M3GjQ
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=61Rp9YiAKsA
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=5cwZtR1dspc
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=mJXeq4FBVxY
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=YpSDBg84xf4
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=YnLc7MWAIDk
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=zcb8UFZBp-4
- ↑ xyzs://www.youtube.com/watch?v=1Ik7zTEbEoM
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=5PnQhuQXwho
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=Pdzg2ol75tY
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=Z3OaBzS-DkA
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=nuTOFz6AkI4
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=3x_eoFYpTYU
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=QB9t0s5W0e4
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=KLbsK9uzPcw
- ↑ xyz://www.youtube.com/watch?v=e3mjp3-dh14